MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Tagespost“-Serie zum Heiligen Jahr - Teil IV

Auf der Seite der Verlierer

Wie ist Gott? Der Allmächtige – „Tagespost“-Serie zum Heiligen Jahr (Teil IV). Von Klaus Berger
Pantokrator. Fresko in der Kirche des byzantinischen Chora-Klosters, Kariye Camii (14. Jahrhundert)
Foto: KNA | Pantokrator. Fresko in der Kirche des byzantinischen Chora-Klosters, Kariye Camii (14. Jahrhundert) in Istanbul.

In der Generation der jetzt Lebenden hat die „Allmacht“ Gottes einen höchst verdächtigen Beigeschmack. Das betrifft vor allem den „allmächtigen Vater“ des Credos. Keine Feministin konnte frohen Herzes diese beiden Worte sprechen. Das biblische Gottesbild war und ist hier belastet durch den jeweils umfassenden Machtanspruch väterlicher Gewalt, wie man ihn in den jeweils anderen Kulturen wahrzunehmen scheint.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht