MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Als es in Rom drunter und drüber ging

Wie der Tyrann Cola di Rienzo nachträglich zum Patron der Eroberung des Kirchenstaats wurde. Von Natalie Nordio
Statue von Cola di Rienzo beim "Altar des Vaterlands"
Foto: IN | Die Statue von Cola di Rienzo beim „Altar des Vaterlands“.

Unzählige Besucher Roms ziehen auf ihrem Weg zum Kapitol oder vom Kapitol wieder hinunter an einer Statue vorüber, ohne wirklich Notiz von der Bronzeplastik zu nehmen. Sie steht etwa auf der Hälfte der „Cordonata“. So heißt die von Michelangelo geplante großzügige Freitreppe, die auf das Kapitol führt. Und linker Hand, in Richtung des schneeweißen Viktor-Emanuel-Denkmals, steht die Statue auf einem Rasenstück.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht