Naturwissenschaftliche Erkenntnisse liefern Hinweise, die womöglich einen Paradigmenwechsel erfordern und einen neuen Blick auf die „creatio continua“ ermöglichen.
Karl-Heinz Menke analysiert den „Orientierungstext“ des Synodalen Wegs. Dieser sei „durchzogen von nicht nur tendenziösen sondern auch falschen Behauptungen“.
Die promovierte Astrophysikerin, TV-Moderatorin und Katholikin Sibylle Anderl beschränkt sich bei der Frage, was das Leben ausmacht, nicht auf naturwissenschaftliche Lehrsätze.
Tarot-Karten, Horoskop oder Meditation: Esoterische Praktiken sind „cool“. Doch warum kommen sie so gut an unter betont säkularen und aufgeklärten jungen Leuten?
Der Jesuitenpater Hans Zollner sieht bei der Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle einen Widerspruch zwischen Vertuschung und klassischer moraltheologischer Sicht.