Eines neues Buch bescheinigt Friedrich Merz eine gewisse Unbeugsamkeit. Bei der Vorstellung zeigt der Porträtierte, wie man sehr saturiert die Saturiertheit in Deutschland beklagen kann.
Wer auf der Frankfurter Buchmesse nach religiösen Büchern suchte, wurde enttäuscht. Viele Verlage kamen nicht, häufig wurde dem Massenpublikum das breite Verlagsprogramm vorenthalten .
Ein geistlicher Aufbruch kann nicht durch „Synodale Wege“ oder lehramtliche Erklärungen organisiert werden – Adrienne von Speyr und die aktuelle Krise von ...
Die Auseinandersetzung mit Uwe Tellkamp und seinem neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ stellt sich als eine Debatte um Meinungsfreiheit und Toleranz heraus.
Erst schrieb der Autor Uwe Wolff über katholische Autoren und Heiligenexperten, dann wurde er selbst katholisch. Ein Bericht aus seiner Schreibwerkstatt.
Er hat sich aus einem Arbeitermilieu in ein eher intellektuelles Künstlermilieu bewegt und behielt dabei einen politisch roten Grundton: Der Würzburger Romancier ...
Pariser Museen wie der Louvre haben die römischen Ziffern zur Kennzeichnung von Jahrhunderten, das Musée Carnavalet hat sie auch bei den Herrschernamen abgeschafft.
Manuel Herder kandidiert für die CDU in Baden-Württemberg. Seine Ideen für eine ökosoziale Marktwirtschaft haben das Potenzial für eine Profilschärfung der Union ...
Der Maler und Graphiker Joseph Mader galt als das Talent der frühen 30er Jahre. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten beendeten seine Karriere, nicht jedoch ...