Nach einem Meinungsbeitrag zum Lebensschutz hätten "Maria 1.0" und die "Tagespost" eine „Kampagne“ gegen sie begonnen, so die ZdK-Präsidentin. Eine Klarstellung des Chefredakteurs.
Nach Kritik am DBK-Vorsitzenden Bätzing erhält „Maria 1.0“ ein Antwortschreiben. Eine Auseinandersetzung mit den Inhalten des Briefes finde darin jedoch nicht statt, so die Initiative.
Die Antwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz auf die Sorge der Amtsbrüder sei ein Ausweichmanöver, so die Initiativen „Maria 1.0“ und „Neuer Anfang“.
Der „dringend korrekturbedürftige Kurs“ rund um die Entwicklungen des Synodalen Wegs werde unbeirrt fortgesetzt, beklagt die reformkritische Initiative.
Im Tagespost-Porträt äußert sich Clara Steinbrecher, die neue Leiterin von Maria 1.0, zu Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche und zum weltweiten synodalen ...
Maria 1.0 plädiert für Für eine Kultur der Verantwortungsübernahme. In puncto Missbrauch kann die Devise in der Kirche nur lauten: miteinander statt gegeneinander.
Dass die Ämterdebatte in Deutschland so gewaltig zündet ist nicht allein eine Folge der politischen Entwicklung. Auch machtbewussten Frauen geht es ums Geld.