Harmonie von Glaube und Wissenschaft: Vor 200 Jahren wurde Gregor Johann Mendel geboren. Er gilt als der Urvater der Vererbungslehre und schuf die Grundlage für Genetik.
Wenn das Milieu, das sich selbst zu den Guten zählt, wieder gnadenlos zuschlägt, bleibt schon mal eine Kämpferin für Frauenrechte auf der Strecke: Die feministische Regisseurin Vaishnavi ...
In einem Aufsatz für den „Scientific American“ stemmen sich zwei Wissenschaftlerinnen mit Behinderungen mit Aufsehen erregenden Argumenten gegen die Genom-Editierung mit molekulargenetischen ...
Was die Vergabe des diesjährigen Nobelpreises für Chemie wirklich bedeutet. Veränderungen am Erbgut sind in jeder Hinsicht möglich. Das ist ein Zivilisationsbruch.
Unter der Überschrift „Eine Hälfte fehlt – Spenderkinder suchen ihre Väter“ beschäftigte sich vergangene Woche eine Folge der Radiosendung „Quarks“ (WDR 5) mit den ...
Rückkehr des Virus durch Migration? - Ein Europa starker Nationalstaaten - Zweifelhafte Produktion - Koran mit christlichen Kommentaren - Den Umgang mit der ...