MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Daten und Datentechnik

Der mediale Hype um das Wetter hat System: Die Hysterie hochzuhalten und durch Negativschlagzeilen das kulturelle Gedächtnis zu prägen.
16.06.2023, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
In der Strafgesetz sind die Grenzen der Meinungsfreiheit niedergelegt. Die Regelungen des NetzDG haben zu unguten Verwerfungen bei der Beurteilung nicht strafbarer Meinung geführt.
22.02.2022, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Spione im Kinderzimmer. „Smart Toys“ – „intelligentes Spielzeug“ – kommt meistens aus China und kann mit Mikrofonen und versteckten Kameras ausgestattet sein.
31.12.2021, 14 Uhr
Meldung
Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt eine digitale Spur.
Viele ahnen es, manche wissen recht gut Bescheid und dennoch wird es wohl für beinahe alle erschreckend sein, wie detailliert die Datenkraken des Internet über die ...
08.09.2021, 09  Uhr
Alexander Riebel
Ist es prinzipiell möglich, künstliche Intelligenz durch den Bau hochkomplexer Systeme zu erschaffen?
Steht die Schaffung maschineller „künstlicher Intelligenz” oder eines „künstlichen Bewusstseins/Geistes” kurz bevor?
20.05.2021, 17  Uhr
Heribert Vollmer
Digital-Unternehmen wissen beinahe alles von Menschen
Datenschutz ist gut und wichtig.  Wichtiger wäre es, eine ethische Klärung herbeizuführen, wie  der Mensch die  Hoheit über seine Daten behalten kann und welche ...
24.04.2021, 15  Uhr
Peter Winnemöller
Datenschutz
Datenschutz in aller Munde. Was aber ist sinnvoll, was ist nützlich und was schadet. Die Debatte ist nie geführt worden.
16.04.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Mehr laden