Noch keinen Monat saß sie auf ihrem Regierungssessel, da verkündete die neue spanische Bildungsministerin die Eckpfeiler ihrer Politik: Der Religionsunterricht dürfe nicht in die Schulnoten einfließen, bekannte Isabel Celaá, die der Sozialistischen Partei angehört. Stattdessen solle das Pflichtfach „Gesellschaftliche und ethische Werte“ eingeführt werden. Darüber hinaus – so Ministerin Celaá am 11.
Sozialisten schlingern
Spaniens Bildungsministerin hat die katholischen Schulen angegriffen, dann ruderte sie zurück. Von Andrea Schultz
