Sankt Petersburg

Renovabis: Notleidenden in Russland weiter helfen

Nach einem Russland-Besuch bekräftigt der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks: Auch wenn man die Politik Russlands verurteile, stehe man weiter an der Seite der Menschen in Not.
RUSSIA, MOSCOW - NOVEMBER 9, 2022: People are pictured outside an office of the Mosnow Industrial Bank (Minbank). Minban
Foto: IMAGO/Vyacheslav Prokofyev (www.imago-images.de) | Menschen vor der russischen Bank Minbank. Die soziale Situation in Russland habe sich durch die westlichen Sanktionen nochmals verschärft, so Schwartz.

Währendder russische Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter andauert, will das katholische Osteuropa-Hilfswerk „Renovabis“ notleidenden Menschen in Russland weiter helfen. „Wir stehen weiter an der Seite der Menschen in Not“, bekräftigte der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks, Thomas Schwartz, am Freitag nach einem Besuch in Russland. Dies gelte auch für Länder, deren Politik Renovabis nicht teile, oder deren staatliches Vorgehen man verurteile, so der Geistliche.

Soziale Situation durch Sanktionen verschärft

Schwartz verwies darauf, dass sich die soziale Situation in Russland durch die westlichen Sanktionen nochmals verschärft habe. So litten beispielsweise auch die sozialen und kirchlichen Projekte der Caritas und in den Diözesen unter einer hohen Inflation und Versorgungsengpässen. „Unsere langjährigen Partner, können aber weiter auf Renovabis zählen“, erklärte Schwartz in Sankt Petersburg bei einem Treffen der Katholischen Russischen Bischofskonferenz. Angesichts der derzeitigen Umstände würden gerade „die wichtigsten Dienste für Kinder und Jugendliche im Bildungsbereich, für Familien, Alte Obdachlose und Behinderte sowie die Seelsorge“ dringend gebraucht.

Lesen Sie auch:

Zudem plädierte Schwartz dafür, den Dialog mit Russland weiter aufrechtzuerhalten. „Der Kontakt darf nicht abreißen und wir müssen im Austausch bleiben.“ Nur dadurch bleibe Vertrauen erhalten und könnten Perspektiven für einen Neuanfang in der Zeit nach dem Krieg gegen die Ukraine entwickelt werden.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Angriffskriege Caritas Russlands Krieg gegen die Ukraine Renovabis Seelsorge

Weitere Artikel

Die Bischöfe der Vereinigten Staaten warnen vor dem Trugbild vom perfekten Menschen und sprechen sich klar gegen Geschlechtsumwandlungen aus.
01.04.2023, 15 Uhr
Margarete Strauss

Kirche

Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
In Ulm findet eines von 30 Pfingstfestivals für Jugendliche statt. Die Veranstalter geben Einblicke in ihre Vorbereitungen.
27.05.2023, 13 Uhr
Sally-Jo Durney