Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Princeton

Religiosität unter arabischen Muslimen nimmt ab

Eine von der BBC in Auftrag gegebene Studie behandelt die Frage, wie wichtig Religion und Glaube in der arabischen Welt sind.
Studie zu muslimischer Religiosität
Foto: Boris Roessler (dpa) | Nicht mehr so religiös, wie man annehmen mag? Muslime in Nordafrika und in Nahen Osten säkularisieren sich offenbar.

Wenn vom Islam und seinem wichtigsten Träger, der arabischen Welt, die Rede ist, denken viele an tiefe Frömmigkeit, große Hingabe, volle Moscheen und Eifer in der Verbreitung des Glaubens. Andere denken an Intoleranz gegenüber den Kufr, den „Ungläubigen“ und Militanz, die sich nicht nur in Attentaten von Fanatikern äußert, sondern auch in zahllosen Übergriffen einfacher Gläubiger gegen nicht-muslimische Minderheiten, wie die Beispiele Pakistan, Indonesien, Ägypten, Türkei dokumentieren.

Lesen Sie auch:

Die Regierungen in Nord-Afrika und Nahost wollten die Interviews kontrollieren

Nun lässt eine Studie, die der britische BBC bei der Princeton-Universität in Auftrag gegeben hat, aufhorchen. Dabei geht es um die Frage, wie wichtig sind Religion und Glaube in der arabischen Welt. Das Ergebnis: Im gesamten Befragungsraum bezeichneten sich 13 Prozent als „nicht-religiös“, bei den Menschen unter 30 sogar 18 Prozent; Tendenz steigend. Vor fünf Jahren hatten sich nur acht Prozent dazu bekannt, „nicht-religiös“ zu sein.

Die Studie erstreckte sich über Nord-Afrika und den Nahen Osten mit Ausnahme von Saudi-Arabien und den Golfstaaten. Die dortigen Regierungen wollten die Interviews kontrollieren, was die Princeton-Universität nicht akzeptiert hat. Insgesamt wurden 25 000 Menschen aller Schichten und Altersklassen befragt.

DT

Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Sind die Studienergebnisse gar als Vorboten für eine umfassende Trendwende zu deuten? Die Antworten erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 04. Juli 2019.

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Frömmigkeit Moscheen Muslime

Weitere Artikel

Kirche

In der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist ein Streit um das Pfarramt für Frauen entbrannt. Im äußersten Fall droht die Spaltung.
22.04.2024, 16 Uhr
Vorabmeldung
Der von Papst Paul VI. eingeführte Weltgebetstag um geistliche Berufungen hat nichts von seiner Dringlichkeit verloren, schreibt Markus Hofmann.
20.04.2024, 19 Uhr
Markus Hofmann