MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

„Nicht mit dem Grundrecht auf Religionsfreiheit vereinbar“

Der Münsteraner Staats- und Kirchenrechtler Dirk Ehlers zum Voraustrauungsverbot

Der Bundesrat will das Voraustrauungsverbot, das Anfang 2009 nach gut 130 Jahren wegfällt, nun doch wieder gesetzlich festschreiben. Eine kirchliche Trauung dürfte dann auch künftig erst nach einer standesamtlichen Eheschließung erfolgen. Ist das mit der freien Religionsausübung vereinbar? Das Verbot kirchlicher Voraustrauungen greift in das Grundrecht der Religionsfreiheit ein und muss sich verfassungsrechtlich rechtfertigen lassen. Der Staat darf nicht etwas verbieten, was keinerlei Auswirkungen auf seine Rechtsordnung hat. Genau dies trifft aber auf kirchliche Trauungen zu. Sie haben nur religiöse, nicht weltliche Bedeutung. Daher war und ist schon die bisherige Regelung des Paragrafen 67 im Personenstandsgesetz nach meiner ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich