Kiew

Nie wieder Völkermord!

Wer die Märtyrerkirche nicht hören will, kann Lawrow glauben. Ein Kommentar.
Raketenangriff in Kramatorsk
Foto: IMAGO/Alex Chan Tsz Yuk (www.imago-images.de) | Putin geht es um Völkermord. Da wären Christen gut beraten, dessen Taten und die Worte seines Patriarchen auf die Waagschale ihrer moralischen Prinzipien zu legen.

Es gibt im Westen immer noch viele, und sogar viele Christen, die sich in einer sonderbaren Täter-Opfer-Umkehr ergehen: Da wirddie ukrainische Regierung, die – wie es ihre Pflicht ist – das Land verteidigt, aufgefordert, das Leid der Ukrainer doch nun durch Kapitulation zu beenden; da werden Staaten, die der Ukraine Nothilfe leisten, der tragischen Verlängerung des Kriegs bezichtigt; da werden Publizisten, die Opfer und Aggressor beim Namen nennen, der Kriegstreiberei beschuldigt. Verglichen damit kommt jener Mann, der die Invasion befohlen und das souveräne Nachbarland überfallen hat, in manchen Postings, Leserbriefen und Kommentaren geradezu gut weg: Putins Motive, Ängste und Beweggründe werden vielfach verständnisvoll wiedergegeben.

Wo ist das vollmundige „Nie wieder!"?

Wo ist eigentlich das vollmundige „Nie wieder!“ geblieben? Wollten wir nach der leidvollen Erfahrung des 20. Jahrhunderts nicht jedem Tyrannen beim Versuch des Völkermords tapfer in den Arm fallen? Ja, es geht um Völkermord. Da wären Christen gut beraten, die Taten Putins und die Worte seines Patriarchen auf die Waagschale ihrer moralischen Prinzipien zu legen. Katholiken sollten sich die Zeit nehmen, die Analysen der leidgeprüften katholischen Bischöfe der Ukraine zu studieren, statt in sicherer Distanz via Youtube Verschwörungstheorien zu inhalieren. Die unierten Ukrainer gingen im 20. Jahrhundert einen Kreuzweg. Ihnen jetzt wohlwollend zuzuhören, ist das Mindeste, was der Vatikan und die Katholiken dieser Märtyrerkirche schulden.

Lesen Sie auch:

Wer den ukrainischen Bischöfen nicht glauben will, dass es in diesem Krieg um die Vernichtung ihres Landes und seiner Identität geht, wer sogar die Gräueltaten der russischen Armee in den besetzten Gebieten nicht sehen will, der sollte doch Putins Außenminister Sergej Lawrow zuhören. Er hat sich ganz offen zur geplanten Versklavung der Ukraine bekannt.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Stephan Baier Christen Russlands Krieg gegen die Ukraine Sergej Lawrow Ukrainische Regierungen Völkermord Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Indem es für sie Partei ergreift, fällt das Moskauer Patriarchat der „Ukrainisch-Orthodoxen Kirche“ in den Rücken.
25.03.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Putin wolle die Ukrainer „zu Russen machen“, meint das Oberhaupt der ukrainischen Katholiken des byzantinischen Ritus, Swjatoslaw Schewtschuk.
23.03.2023, 08 Uhr
Meldung

Kirche

Wer Untersuchungen behindert, macht sich nun kirchenrechtlich strafbar. Ebenso legt Franziskus Verfahrensverläufe und Zuständigkeiten fest.
26.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen