Montgomery fordert Streichung von §219a

Der Präsident der Bundesärztekammer meint, "sachliche Information" über Abtreibungen müsse erlaubt sein. Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg forderte den Bundestag inzwischen zu einer ersatzlosen Streichung des Paragrafen 219a auf.
Petition zum Abtreibungsrecht
Foto: Michel Arriens (Change.org) | HANDOUT - Unterstützer der Petition zum Abtreibungsrecht demonstrieren am 12.12.2017 vor dem Reichstag in Berlin.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, plädiert für eine Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. „Die sachliche Information darüber, welche Ärztin und welcher Arzt den Frauen in ihrer Notlage helfen kann, muss erlaubt sein und darf nicht mit Gefängnis oder Geldstrafe bedroht werden“, sagte er am Dienstag in Hamburg.

Am Vorabend hatte die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg, der Montgomery ebenfalls als Präsident vorsteht, eine Resolution verabschiedet, in der sie den Bundestag zu einer ersatzlosen Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch auffordert. Dieser untersagt „das Anbieten, Ankündigen oder Anpreisen“ von Schwangerschaftsabbrüchen aus finanziellem Vorteil heraus. Er kriminalisiere Ärzte in nicht nachvollziehbarer Weise, hieß es darin. Die Berufsordnung der Ärzteschaft regele in ausreichendem Maße die Grenzen zwischen Werbung und Information.

Über den Paragrafen 219a ist nach der Verurteilung der Gießener Ärztin Kristina Hänel eine bundesweite Debatte entbrannt. Das Amtsgericht Gießen hatte ihr Ende vergangenen Jahres wegen unerlaubter Werbung für Abtreibungen eine Geldstrafe auferlegt. Es berief sich dabei auf den Paragrafen 219a. Inzwischen gibt es Gesetzesentwürfe von FDP, Grünen und Linken, um den Paragrafen zu ändern oder zu streichen. Zugleich hatte sich die große Koalition darauf geeinigt, dass das von der SPD geführte Bundesjustizministerium einen eigenen Vorschlag vorlegt. Die Union ist ebenso wie die Kirchen gegen eine Streichung des Paragrafen. Sie argumentieren, das Werbeverbot solle Geschäftsmodelle mit Abtreibungen verhindern. Abtreibung sei keine normale medizinische Leistung.

DT/KNA

 

Themen & Autoren
Deutscher Bundestag FDP Frank Ulrich Montgomery SPD Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

§ 219a StGB: Wir sollen für dumm verkauft werden. Oder: Wie Ampelkoalition den Bürgern ein X für U vorzumachen versucht.
19.05.2022, 07 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.
30.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09 Uhr
Stephan Baier