WIEN

Kommentar um „5 vor 12“: Islamische Autoritäten müssen Gewalttäter ächten

Reflexartiges Jammern über „Islamophobie“ ist nicht genug. Es gilt, salafistischen Strukturen den Kampf anzusagen.
Terroranschlag an mehreren Tatorten in Wien
Foto: photonews.at/Georges Schneider via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Terroranschlag an mehreren Tatorten in Wien

Österreich ist keine Insel der Seligen, auch wenn bei Feierstunden in der Alpenrepublik gerne so getan wird. Der Terroranschlag von Montagabend zeigt, was unter der heilen Oberfläche lauert: Selbst im friedlichen Österreich, wo der Islam seit Kaiser Franz Josephs Zeiten wohlgeordnet ist, brodelt heute eine gewaltbereite islamistische Szene.

Politischer Islam

Lesen Sie auch:

Sebastian Kurz hatte Recht, dem „politischen Islam“ bereits vor Jahren den Krieg zu erklären. So angepasst, freundlich und dialogfähig die offizielle „Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich“ (IGGÖ) ist, so nett und freundlich die zahlreichen türkischen und arabischen Gemüsehändler und Kebab-Verkäufer sind: Es gibt jenseits davon eine Substruktur, die salafistisch denkt und im Zweifelsfall dann auch handelt. Sie herauszufiltern und mit allen Mitteln des Rechtsstaates gegen sie vorzugehen, ist das Gebot der Stunde.

Friedliche Muslime

Die große Mehrheit der friedliebenden Muslime in Europa und ihre offiziellen Vertreter sollten aufhören, bei jeder Kritik reflexartig über die „wachsende Islamophobie“ zu jammern: Ja, sie wächst – und zwar mit jedem Terror- und Gewaltakt, mit jedem gewaltsamen oder sexistischen Übergriff, mit jeder Brutalität und menschenverachtenden Grausamkeit, die von jenen ausgehen, die sich auf den Islam, den Koran und ihren Propheten berufen.

Problem der Gewalt

Das Hauptproblem aller friedliebenden Muslime sind die gewaltbereiten Muslime. Darum sollten alle islamischen Autoritäten ihre Kräfte bündeln, um das Terror- und Gewaltpotenzial in der eigenen Umma endlich in den Griff zu bekommen. Mit Distanzierungen und Bedauern allein ist es nicht getan. Der Islam in Europa hat eine Bringschuld: Er muss beweisen, dass er rechtsstaatskonform und gesetzestreu agieren kann. Und er muss Terroristen, Gewalttäter und Parallelgesellschaften konsequent ächten. 

Lesen Sie eine ausführliche Einordnung des Terroranschlags von Wien am Donnerstag in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Stephan Baier Islamfeindlichkeit Muslime Sebastian Kurz Terroranschläge Terrorismus Terroristen

Weitere Artikel

Kleptokraten von Kyrill bis Kadyrow trommeln für den Krieg. Letzterer ruft nun die Muslime in aller Welt dazu auf, gegen die NATO zu kämpfen. Ein Kommentar.
23.12.2022, 17 Uhr
Stephan Baier
Die Dokumentation „Tod und Spiele – München´72“ zeichnet mit Originalaufnahmen und Interviews akribisch den Terroranschlag vom 5. September nach.
31.08.2022, 11 Uhr
José García

Kirche

In der 17. Folge des „Katechismus-Podcasts“ befasst sich Weihbischof Schwaderlapp mit der Beziehung, die zwischen Schrift, Überlieferung und Lehramt besteht.
22.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting