Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung WIEN

Kommentar um „5 vor 12“: Islamische Autoritäten müssen Gewalttäter ächten

Reflexartiges Jammern über „Islamophobie“ ist nicht genug. Es gilt, salafistischen Strukturen den Kampf anzusagen.
Terroranschlag an mehreren Tatorten in Wien
Foto: photonews.at/Georges Schneider via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Terroranschlag an mehreren Tatorten in Wien

Österreich ist keine Insel der Seligen, auch wenn bei Feierstunden in der Alpenrepublik gerne so getan wird. Der Terroranschlag von Montagabend zeigt, was unter der heilen Oberfläche lauert: Selbst im friedlichen Österreich, wo der Islam seit Kaiser Franz Josephs Zeiten wohlgeordnet ist, brodelt heute eine gewaltbereite islamistische Szene.

Politischer Islam

Lesen Sie auch:

Sebastian Kurz hatte Recht, dem „politischen Islam“ bereits vor Jahren den Krieg zu erklären. So angepasst, freundlich und dialogfähig die offizielle „Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich“ (IGGÖ) ist, so nett und freundlich die zahlreichen türkischen und arabischen Gemüsehändler und Kebab-Verkäufer sind: Es gibt jenseits davon eine Substruktur, die salafistisch denkt und im Zweifelsfall dann auch handelt. Sie herauszufiltern und mit allen Mitteln des Rechtsstaates gegen sie vorzugehen, ist das Gebot der Stunde.

Friedliche Muslime

Die große Mehrheit der friedliebenden Muslime in Europa und ihre offiziellen Vertreter sollten aufhören, bei jeder Kritik reflexartig über die „wachsende Islamophobie“ zu jammern: Ja, sie wächst – und zwar mit jedem Terror- und Gewaltakt, mit jedem gewaltsamen oder sexistischen Übergriff, mit jeder Brutalität und menschenverachtenden Grausamkeit, die von jenen ausgehen, die sich auf den Islam, den Koran und ihren Propheten berufen.

Problem der Gewalt

Das Hauptproblem aller friedliebenden Muslime sind die gewaltbereiten Muslime. Darum sollten alle islamischen Autoritäten ihre Kräfte bündeln, um das Terror- und Gewaltpotenzial in der eigenen Umma endlich in den Griff zu bekommen. Mit Distanzierungen und Bedauern allein ist es nicht getan. Der Islam in Europa hat eine Bringschuld: Er muss beweisen, dass er rechtsstaatskonform und gesetzestreu agieren kann. Und er muss Terroristen, Gewalttäter und Parallelgesellschaften konsequent ächten. 

Lesen Sie eine ausführliche Einordnung des Terroranschlags von Wien am Donnerstag in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Stephan Baier Islamfeindlichkeit Muslime Sebastian Kurz Terroranschläge Terrorismus Terroristen

Weitere Artikel

Osama Bin Ladens „Letter to America“ wurde bei TikTok als Offenbarung gefeiert. Ein dunkelrotes Warnsignal für den Zustand der Bildung.
26.11.2023, 05 Uhr
Reinhild Rössler
Lange Zeit wurde die Außenpolitik der Bundesrepublik mit einem gelben Pullunder gemacht – so gut, dass man sie heute vermissen kann.
17.11.2023, 09 Uhr
Peter Winnemöller
Während Trump mit seiner Rhetorik zu Israel verwundert, wollen sich andere Republikaner profilieren. Allen voran Ron DeSantis und Nikki Haley.
25.10.2023, 16 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Vor zehn Jahren wurde das neue Gotteslob eingeführt. Grund genug, einen Blick auf die Geschichte der Einheitsgesangbücher zu werfen.
03.12.2023, 16 Uhr
Barbara Stühlmeyer