In diesen Tagen kann man viele Würdigungen und Lobreden auf Wolfgang Schäuble lesen. Anlass dafür ist der 80. Geburtstag des Politikers. Wer aber eine Vorstellung davon bekommen will, welche Ansprüche der Christdemokrat, der an wesentlichen Kapiteln der deutschen Geschichte in den letzten fünf Jahrzehnten mitgeschrieben hat, an sich selbst stellt, der wird in einer Laudatio fündig, die Schäuble einmal auf einen anderen gehalten hat: 2006 bekam Joachim Fest den Henri-Nannen-Preis verliehen. Fests publizistisches Lebenswerk hat ein Leitmotiv: „Bürgerlichkeit als Lebensform“.
Einer der wenigen Denker unter den Politikern
Wolfgang Schäuble, der jüngst seinen 80. Geburtstag feierte, ist kein Ideologe. In der intellektuellen Durchdringung der politischen Lage findet er sein Leistungsglück.
