Die Stadt Tlaxcala im zentralmexikanischen Hochland war im präkolumbischen Mexiko das politische Zentrum des Volkes der Tlaxcalteken. Anders als die umliegenden Völker waren sie nie von den Azteken erobert worden. Dennoch stellten die Azteken für sie eine ständige Bedrohung dar, da sie Feldzüge durchführten, um Tlaxcalteken zu entführen und ihren Göttern als Menschenopfer darzubringen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Tlaxcalteken sich nach der Ankunft der Spanier in Mexiko mit diesen gegen die Azteken verbündeten.
Die heiligen Märtyrerkinder von Tlaxcala
Die „Märtyrerkinder“ Cristobal, Antonio und Juan gehören zu den amerikanischen Protomärtyrern und wurden 1990 von Papst Johannes Paul II. selig- und 2017 von Papst Franziskus heiliggesprochen.
