Berlin (DT/dpa) Verbraucher sollen künftig mehr Rechte gegenüber Wirtschafts-Auskünften wie der Schufa erhalten. Diese müssen gespeicherte personenbezogene Daten, die für Kredite oder Verträge wichtig sind, künftig offenlegen und erklären.
Karlsruhe (DT/dpa) In kleinen Kneipen in Baden-Württemberg und Berlin darf ab sofort wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Mittwoch die Rauchverbote in beiden Bundesländern für verfassungswidrig.
Man muss das schon zweimal lesen: Der saudische König Abdullah übe „Verrat am Islam“ und müsse deshalb möglichst rasch getötet werden. Gefordert wird das von Abu Yachia al-Libi, einem Kommandanten von El Kaida.
Johannesburg (DT/dpa) Südafrikas Präsident Thabo Mbeki vermittelt wieder in der Regierungskrise des Nachbarlandes Zimbabwe. Sein Sprecher bestätigte, dass Mbeki sich vor dem Hintergrund der unterbrochenen Verhandlungen über eine Machtteilung in ...
Zwei Ergebnisse der bevorstehenden österreichischen Nationalratswahl zeichnen sich jetzt schon ab: Die derzeit in einer Großen Koalition mehr schlecht als recht verbundenen Großparteien SPÖ und ÖVP dürften empfindliche Verluste erleiden und wohl ...
Die Dopingproblematik im Hochleistungssport hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass sie bei den bevorstehenden Olympischen Spielen in Peking mehr als bei den vorangegangenen Spielen im Fokus der Öffentlichkeit stehen wird.
Kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele steht die Volksrepublik China im Fokus der Öffentlichkeit. Als ständiges Mitglied und Vetomacht im UN-Sicherheitsrat spielt China eine immer größere Bedeutung als Weltmacht.
Zwei Geschichten weisen dem afrikanischen Kontinent den Weg in eine bessere Zukunft. Die Welt, besonders die afrikanischen Machthaber, sollte Afrika mit den Augen seiner Kinder betrachten, wie in den Geschichten des nigerianischen Jesuiten Uwem ...
Patriarch Gregorius III. ist griechisch-katholischer Patriarch von Antiochien mit Sitz in Damaskus und einer von gut 75 ökumenischen Teilnehmern bei der Lambeth-Konferenz der Anglikaner in Canterbury.
Den Haag/Paris (DT/dpa) Die Europäische Union hat die Auslieferung des ehemaligen bosnischen Serbenführers Radovan Karadzic an das UN- Kriegsverbrechertribunal in Den Haag begrüßt.
Washington (DT/dpa) US-Präsident George W. Bush hat sich mit fünf chinesischen Dissidenten zu privaten Gesprächen getroffen und von Chinas Regierung mehr Menschenrechte eingefordert.
Als gestern der Karlsruher Richterspruch zum Rauchverbot die Runde machte, zündete sich ein Kollege vor lauter Freude erstmal genüsslich eine Zigarette an.