Simferopol/Paris (DT/dpa) Der russische Regierungschef Dmitri Medwedew hat der Bevölkerung der Krim bei einem überraschenden Besuch der Halbinsel weiteres Geld aus Moskau in Aussicht gestellt.
Berlin/Passau (DT/KNA) Politiker von Union und SPD lehnen eine Minderung des Strafmaßes wegen des religiösen oder kulturellen Hintergrunds eines Täters vehement ab.
Wie es ihrer Familie geht? Aria Saleh ist den Tränen nahe. Tapfer unterdrückt die 24-jährige Syrerin ihren Schmerz. Seit einem Jahr hat die Studentin nichts mehr von ihren Angehörigen gehört, sagt sie; sie weiß nicht, ob sie tot sind oder sich ...
Das Schwert ist die Achse der Welt, meinte de Gaulle und die jüngsten Ereignisse auf der Krim scheinen ihm und diesem Satz einmal mehr recht zu geben. Aber etwas ist doch anders in dieser Krise.
Er stand auf keinem Wahlzettel, und dennoch ging es um ihn und seine politische Zukunft: Freund und Feind des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan wussten lange im Voraus, dass die türkischen Kommunalwahlen vom Sonntag ein ...
Der Papst hat entschieden. Tebartz-van Elst ist nicht mehr Bischof von Limburg. Versöhnung heißt jetzt das Gebot der Stunde. Versöhnung ist die Voraussetzung für eine Beruhigung der Lage und der Boden, auf dem ein Neubeginn wachsen muss.
Ostern ohne Osterbeichte galt unter Katholiken bis vor wenigen Jahrzehnten als undenkbar. Das höchste Fest im Kirchenjahr verlangt innere Vorbereitung, und in der Fastenzeit wurde viele Jahre hindurch auch in Predigten daran erinnert.
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Das wurde einem im Kindergarten beigebracht und das konnte man, die Zunge konzentriert zwischen die Milchzähne geklemmt, auch einigermaßen hinbekommen, selbst wenn im späteren Leben kein ...
Canberra (DT/KNA) Australien verschärft weiter seine Asylpolitik. Die Regierung in Canberra schaffte am Montag mit sofortiger Wirkung die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Rechtshilfe für Bootsflüchtlinge ab.
Wien (DT/dpa) Israel hat eine Woche vor Beginn der dritten Runde der Atomverhandlungen mit dem Iran erneut vor einer Fehleinschätzung der Lage gewarnt.
Yokohama (DTdpa) Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat schon jetzt schwerwiegende Auswirkungen auf alle Kontinente und Meere. Dies betont der neue Bericht, den der Weltklimarat IPCC am Montag im japanischen Yokohama vorgelegt hat.
Zürich (DT/KNA) Die Schweizer Sterbehilfeorganisation Exit hat 2013 in 25 Prozent mehr Fällen Suizidbeihilfe geleistet als im Vorjahr. Wie Exit am Montag mitteilte, stieg die Zahl im vergangenen Jahr von 356 auf rund 450 Personen.