Laut der Zeitung "Canard enchaine" verfassten die Behörden unmittelbar vor der Tat im Juli 2016 Notizen über den Attentäter und warnten vor dessen Drohungen in einem Kurznachrichtendienst.
Die Katholische Bischofskonferenz der Philippinen warnt vor einem Mangel an Transparenz und einer Verschiebung in Richtung Autoritarismus durch die von Staatspräsident Duterte geplante Änderung der Verfassung.
Grobschnittig ist es, wenn Kardinal Joseph Zen, der emeritierte Bischof von Hongkong, dem Vatikan vorwirft, er würde die katholische Kirche in China „hintergehen“. Von Guido Horst
Erstmals kommt Erdogan in den Vatikan – Türkische Medien geben dem Treffen mit Franziskus im Vorfeld den von Ankara gewünschten Schwerpunkt und Sinn. Von Stephan Baier
Die SED-Propaganda verkündete mit der sozialistischen Moral die endgültige Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Von Dieter Dombrowski
Am Holocaust-Gedenktag müssen wir den Mut haben, uns nicht auf reine Feierstunden zu beschränken und unsere Gedanken darauf auszurichten, in welcher Form der Rauch von Auschwitz noch immer durch unsere Geschichte, unsere Städte, unsere ...
Köln (DT/reh) „Donum Vitae ist weiterhin eine Vereinigung außerhalb der katholischen Kirche. Zwischen den katholischen Beratungsstellen und den Beratungsstellen von Donum Vitae sind keine institutionellen und personellen Kooperationen ...
Liberale Partei des Ministerpräsidenten will künftig nur noch Sommerjobs von Organisationen bezuschussen, die ausdrücklich "uneingeschränktes Recht" von Frauen auf Abtreibung akzeptieren.
Dublin (DT/KNA) Irland wird Ende Mai per Referendum über eine Legalisierung von Abtreibungen abstimmen. Das gab die irische Regierung nach einer Kabinettssitzung am Montagabend bekannt.
Ein "militanter Säkularismus" gefährde die Religionsfreiheit in Australien, so Anthony Fisher. Ein Streitpunkt ist die Ende 2017 eingeführte Homo-"Ehe".
Köln (DT) Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihrer besonderen Vorbildfunktion, ethische Leitplanken am Finanzmarkt einzuhalten, nicht gerecht“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Ulrich Hemel.
Der Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Hans-Jörg Voigt, übt scharfe Kritik an der Abschiebepraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Flüchtlinge aus elf "Hochrisikoländern" können von nun an nach umfassenden Sicherheitskontrollen wieder Asyl in den USA beantragen, entscheidet das US-Heimatschutzministerium. Lob kommt von katholischen Hilfsorganisationen.