Kairo (DT/dpa/KAP) Ägyptens Präsident Hosni Mubarak hat den von ihm neu ernannten Ministerpräsidenten Ahmad Shafik am Montag aufgefordert, weitgehende Reformen einzuleiten.
Heute tritt Susanne Baer ihr neues Amt als Richterin am Bundesverfassungsgericht an. Die 46-jährige, bekennend lesbisch lebende Rechtswissenschaftlerin ist Vertreterin der radikalen Gender-Theorien.
Der Ausrufung eines unabhängigen Staates Südsudan steht so gut wie nichts mehr im Wege. Fast 99 Prozent der Südsudanesen sprachen sich in einer Volksabstimmung über die Zukunft ihres Landes für einen eigenen Staat aus.
Von der Opposition ins Fadenkreuz genommen zu werden, gehört für ein Regierungsmitglied zum Job. Dem österreichischen Verteidigungsminister aber ist es gelungen, mit einem an sich nicht unpopulären Thema – der Abschaffung der Wehrpflicht ...
Herr Roll, ist es tatsächlich die demokratische Alternative, die in Ägypten auf der Straße steht? Demokratische Alternative ist ein sehr dehnbarer Begriff, zumal in einem Land, wo es keine demokratische Tradition gibt.
Was für ein Rückfall. Anders kann man kaum nennen, was nun schon seit über einer Woche als „Zölibats-Debatte“ durch Kirche, Politik und Medien geistert.
Wer keine große Verantwortung trägt, kann jetzt rasch noch sein Fähnchen in den Wind hängen und wie Außenminister Guido Westerwelle vom „Freiheitsgeist“ fabulieren.
Es gibt Nachrichten, die sind schwer zu ertragen. Etwa dass sich im Jahr 2009 laut Statistischem Bundesamt 26 428 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren so betranken, dass sie stationär behandelt werden mussten.
Berlin (DT/KNA) Der Bundestag treibt die Neuregelung der Organspende voran. Wie mehrere Medien am Wochenende berichteten, haben sich am Donnerstagabend auf Einladung von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier die Vorsitzenden aller ...
Paris/Brüssel (DT/KNA) Die französische Außenministerin Michele Alliot-Marie hat konkrete Hilfen der EU für Staaten vorgeschlagen, die mehr für den Schutz bedrohter religiöser Minderheiten unternehmen wollen.
Berlin (DT/dpa) Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält eine feste Frauenquote von 30 Prozent in Führungsgremien der deutschen Wirtschaft für überfällig.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet bei der Hartz-IV-Neuregelung ungeachtet des Streits zwischen Regierung und Opposition fest mit einem Kompromiss.
Liebe Leserinnen und Leser, derzeit entsteht das Forum „Entwicklungspolitik“, das am kommenden Samstag erscheint. Wir kümmern uns dabei um das Spannungsverhältnis von Religionsfreiheit und Entwicklungspolitik.