Brüssel/Wien (DT) Internationale und deutsche Lebensrechtler haben die Ablehnung des europäischen Bürgerbegehrens „One of us“ (dt.: Einer von uns) durch die EU-Kommission scharf kritisiert.
Katholikentage heben sich von Eucharistischen Kongressen und Synoden ab. Als Salz der Erde sollen sich Laien dort erleben und über die Gestaltung der Gesellschaft austauschen. Wer das Weltgeschehen würzen will, braucht Gleichgesinnte.
Monsieur trois pour cent – Mister Drei Prozent, diese Zahl dürfte für François Hollande mindestens ebenso schockierend sein wie die 25 Prozent, die der Front National bei den Europawahlen geholt hat.
Deutsche und Tschechen habe einen langen Weg der Annäherung hinter sich. Was hat dazu beigetragen? Nachbarn mit einer langen gemeinsamen Geschichte sind manchmal Freunde, manchmal Feinde. Im 19.
Die Eurasische Union, die der russische Autokrat Wladimir Putin zusammen mit seinen Kollegen aus Weißrussland und Kasachstan, Lukaschenko und Nasarbajew, am Donnerstag aus der Taufe hob, braucht keine Akzeptanz beim Bürger.
Jetzt muss Sisi liefern. Er muss ein prekäres Land stabilisieren. Der in dieser Woche mit über 93 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählte neue Präsident Ägyptens hat das schwerste Stück Arbeit noch vor sich. Der Start war alles andere als makellos.
Einst stand das Reisen bei den Gelehrten hoch im Kurs. Wobei es beim Reisen – wie etwa die Völkerwanderung belegt – keineswegs stets um den Erwerb von Bildung ging.
Die Europawahl hat Italien das beschert, was der Politik des Landes in den letzten Jahren völlig abhanden gekommen war: eine Klarheit der Verhältnisse, wie sie im Grunde schon unitalienisch ist.
Berlin (DT/KNA) Bundesregierung und Bundesländer planen ein drittes Aufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge. Über die Höhe des neuen Kontingents werde noch verhandelt, sagten Sprecher von Innenministerium und Auswärtigem Amt am Freitag in Berlin.
Kiew (DT/dpa) Die ukrainische Regierung will ihren Anti-Terror-Einsatz gegen prorussische Separatisten erst nach der vollständigen Stabilisierung der Lage beenden.
Edinburgh (DT/dpa) In Schottland hat am Freitag der Wahlkampf für das Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien begonnen. Am 18. September stimmen die Schotten darüber ab, ob sie in einem unabhängigen Staat leben wollen.
Die meisten Verbraucher sind gegen den Anbau genetisch behandelter Pflanzen in Deutschland. Die Bundesumweltministerin will den Anbau von Genpflanzen in Deutschland ausschließen.
Düsseldorf (DT/KNA) Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland lebt in Armut oder ist von Armut bedroht. Besonders betroffen sind laut dem „Monitor Jugendarmut“ junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne ...
Regensburg (DT/KNA) Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat zum Kampf gegen Korruption aufgerufen. Korruption sei eine „Geißel der Menschheit“ und könne ganze Staaten „von innen kaputt machen“, sagte Nahles am ...