Hamburg (DT/KNA) Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) sieht Deutschland in besonderer Verantwortung beim Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS).
Es gibt keine EU-Sanktionen gegen Frankreich. Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Brüssel hat die Änderungen am französischen Haushalt für ausreichend befunden, um rechtzeitig zum Ende des Mandats der Kommission Barroso Friede und ...
In der biblischen Apokalypse wird in geheimnisvollen Bildern die Wiederauferstehung eines Untiers, des endzeitlichen Tyrannen gezeigt. Nach seinem scheinbaren Tod tritt er wieder auf die Bühne der Weltpolitik.
Der Tod ist ein Seismograf für die religiösen Befindlichkeiten einer Kultur. In Pfarreien, Familien und Behörden haben sich die Gewichte im Umgang mit den Verstorbenen so drastisch verschoben, dass die Konsequenzen des Auferstehungsglaubens ...
War es klug, mitten im entbehrungsreichen Kampf um die Freiheit und Souveränität der Ukraine Parlamentswahlen abzuhalten? Offensichtlich ja, denn die Ukrainer haben eine bewundernswerte demokratische Reife bewiesen, indem sie sowohl der ...
Tunis (om) Die aus den Parlamentswahlen vom Sonntag voraussichtlich als Siegerin hervorgegangene säkulare „Nidaa Tunes“–Partei will mit derjenigen Partei eine Koalitionsregierung bilden, die ihr inhaltlich nahestehe.
Berlin (DT/dpa) Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für ein neues sicherheitspolitisches Gesamtkonzept der Bundesregierung ausgesprochen.
Budapest (DT/dpa) Die Massenproteste in Ungarn gegen die geplante Internetsteuer weiten sich aus. Zehntausende Menschen gingen am Dienstagabend in Budapest auf die Straße.
Berlin (DT/KNA) Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes (TDF) hat einen stärkeren Schutz von Prostituierten und ein Verbot des Kaufs sexueller Dienstleistungen gefordert.
Zürich/Salzburg (DT/KNA) Von 2008 bis Ende 2012 haben 611 Ausländer in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch genommen. Darunter waren 268 Deutsche und 126 Briten, wie die „Neue Züricher Zeitung“ am Dienstag unter Berufung auf eine im ...
„iwhifhwif wdfoihwidhwid wdihwdihwidh“ ist keine Bildunterzeile und es wird auch keine daraus, wenn man länger darüber nachdenkt. Und dennoch stand genau das am Dienstag unter dem Foto ausgerechnet auf der Titelseite.
„Wie kann die Kirche ihre Sexualmoral dem modernen Zeitgeist anpassen?“ So umschrieb die „Bild“ die Fragestellung der außerordentlichen Bischofssynode über die „pastoralen Herausforderungen der Familie im Rahmen der ...
Als die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der EKD am 28. Februar 2014 einen Impulstext unter dem Titel „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ vorlegten, war es ihr Ziel, im Rahmen einer Ökumenischen ...