Bagdad (DT/dpa) Im Irak haben sich am Montag vier Selbstmordattentäterinnen in die Luft gesprengt. In Bagdad rissen drei von ihnen 25 schiitische Pilger mit in den Tod, die auf dem Weg zum Schrein des Imams Mussa al-Kadhem im Norden der Stadt waren.
Jerusalem (DT/dpa) Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert glaubt nicht mehr an eine Einigung mit den Palästinensern in der Jerusalem-Frage bis Jahresende.
Auf die Füße sollte man schauen. Sie sind aus Ton. Wer den vollmundigen Tönen des Generalsekretärs der CDU gelauscht und seit einiger Zeit den inhaltlichen Niedergang dieser Partei verfolgt hat, kommt an dem Bild des Riesen mit den tönernen Füßen ...
Anders als die Regierung Zapatero in Spanien beginnen die Regierungsverantwortlichen in Italien unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi erst jetzt, wirksam gegen die illegale Einwanderung vorzugehen.
Die Ruhe der vergangenen Monate war trügerisch. Jetzt zieht die sozialistische Re-publik Vietnam die Zügel wieder an. Nach mehreren hinterhältigen Angriffen auf Dissidenten, die sich für eine Demokratisierung in dem südostasiatischen Land ...
Erstmals seit Monaten schöpfen die Menschen in Simbabwe wieder Hoffnung, haben neue Zuversicht, dass der drohende Bürgerkrieg in dem afrikanischen Land doch noch abgewendet werden kann.
Die Europäische Union lässt die Verfolgten und Bedrohten im Irak weitgehend im Stich. Anders ist der Beschluss der EU-Innen- und Justizminister, keine gemeinsame Aktion zur Aufnahme von irakischen Flüchtlingen zu unternehmen, sondern der ...
Dieser Schlag saß, aber die Antwort wird wohl nicht ausbleiben. Vor kurzem wurde ein mit Kokain beladenes U-Boot von Soldaten der Marine vor der mexikanischen Pazifikküste aufgebracht.
Ist das noch Unterhaltung? Seit Mitte Juli strahlt RTL sonntagabends die wortwörtlich flächendeckende „Rundumerneuerung“ der Schauspielerin Brigitte Nielsen in einer deutschen Klinik für Schönheitsoperationen aus.
Die EU konnte sich vorerst auf keine gemeinsame Aufnahme von Flüchtlingen christlicher oder anderer religiöser Minderheiten aus dem Irak einigen. Roman Peter sprach darüber mit Jochen Langer, ehemaliges Vorstandsmitglied der IGFM.
Kiew (DT/KNA/KAP) Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel und der Moskauer Patriarch Alexij II. wollen gemeinsam ein Ende der Spaltung der orthodoxen Kirche in der Ukraine erreichen.
Istanbul (DT/dpa) Bei dem schlimmsten Anschlag in Istanbul seit fünf Jahren sind mindestens 17 Menschen getötet und mehr als 150 verletzt worden. Welche Gruppe hinter dem Attentat steht, war zunächst noch unklar.