Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Zentralrats der Muslime sehen in der Kreuz-Pflicht, die in Bayern ab dem 1. Juni für Behörden gilt, die Gefahr gesellschaftlicher Spaltung.
In Mitteleuropa endete 1918 eine Allianz von Thron und Altar. An ihre Stelle traten Orientierungslosigkeit, Kirchenverfolgung und menschenfeindliche Ideologien. Von Stephan Baier
Bei dem Begegnungstreffen des Deutsch-Afrikanischen Episkopats ging es thematisch um die „ganzheitliche Entwicklung des Menschen“. Von Benedikt Winkler
London (DT/mlu) Nach der mehrheitlichen Entscheidung der Iren für eine Abschaffung des Abtreibungsverbot in einem Referendum am Wochenende sieht sich die britische Premierministerin Theresa May nun Forderungen ausgesetzt, auch in Nordirland ...
Irland hat zwischen Leben und Tod gewählt. Der Tod soll es sein. Den Iren wird bald klar werden, dass es ein Irrtum ist, dass eine liberale Abtreibungsgesetzgebung alle Probleme löst.
Berlin (DT/KNA) Die CDU plant ein jüdisches Forum. Nun hat die Partei Sprecher benannt. Karin Prien (52), Kultusministerin in Schleswig-Holstein, und Bernd Knobloch (66), Sohn der langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in ...
Bogotá (DT/dpa) Der konservative Anwalt Iván Duque und der Ex-Guerillero Gustavo Petro sind als Sieger aus der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Kolumbien hervorgegangen.
Genf (DT/dpa) Unter Missbilligung westlicher Staaten hat das Bürgerkriegsland Syrien am Anfang der Woche den Vorsitz der Abrüstungskonferenz in Genf übernommen.
Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Dutzmann, will einen Kompromiss im Streit um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches, der Werbung für Abtreibungen untersagt.
Die Lebensrechtlerin Alexandra Maria Linder kritisiert das „Ja“ der Iren zur Legalisierung von Abtreibungen. Wenn Grundrechte zur Wahl gestellt und dies als Fortschritt verkauft werde, habe ein Staat keine Zukunft.
Die britische Premierministerin Theresa May sieht sich nun Forderungen ausgesetzt, auch in Nordirland Abtreibungen gesetzlich zu erlauben. Doch ihr Koalitionspartner ist eine nordirische Partei, die strikt gegen Abtreibungen ist.
Gestern war der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet zu einer Papst-Audienz im Vatikan. Dabei habe der Papst seine Sorge um die europäische Gesellschaft geäußert. Gesprächsthema waren auch die Konflikte in Nahost.