Damaskus/Moskau/Brüssel/Rom (DT/dpa/KAP) Aus Protest gegen das Massaker in der syrischen Ortschaft Hula mit mehr als 100 Toten weist Deutschland den Botschafter Syriens, Radwan Lutfi, aus.
Der Schuldige war schnell gefunden: Die radikalislamische Gruppe Gamma'a al Islamiyya veröffentlichte am Samstag eine Stellungnahme, darin sie das angesichts der Umfragen überraschende Ergebnis der ägyptischen Präsidentschaftswahlen vom Freitag ...
Schätzungen zufolge verkaufen in Deutschland täglich rund 400 000 Frauen ihren Körper und ihre Seele. In Bordellen, Sauna-Clubs und auf Straßenstrichs. Viele von ihnen stammen aus den Armenhäusern Europas. Aus Rumänien, Moldawien und der Ukraine.
Der Spitzenredner dieses Abends war kurzerhand ersetzt worden: „Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“ hatte noch auf der Einladung gestanden, die die Vertretung des Freistaates Bayern in ...
Herr Professor Langguth, in Europa bläst Bundeskanzlerin Angela Merkel heftiger Wind entgegen und auch in Deutschland verliert die Union an Boden. Kann Merkel diesem wachsenden Druck von allen Ebenen auf ihre Person standhalten?
Die Sektkorken, die das hiesige Kommentariat nach der Tahrir-Revolution 2011 knallen ließ, müssen wohl in die Flaschen zurück. Das ist schon jetzt mit der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen klar.
Wer behauptet, es sei einfach, der lügt. Wer glaubt, alles ruckelt sich mit dem Eintritt in das Pensionsalter, in den Ruhestand, oder, wie ich lieber sage „in das dritte Leben“, von alleine zurecht, der macht sich was vor.
„Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer.“ Wie praktisch, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der EURO 2012 auf das WM-Lied von 2006 zurückgreifen kann.
Berlin (DT/KNA/ dpa) Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat am Dienstag ihren Gesetzentwurf für das auch koalitionsintern umstrittene Betreuungsgeld den anderen Bundesministerien zur Abstimmung zugeschickt.
Berlin (DT/dpa) Die Grünen lehnen die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeschlagene Pkw-Maut mit einer Vignette zum Aufkleben an der Windschutzscheibe ab.
Jerusalem (DT/dpa) Bundespräsident Joachim Gauck hat am ersten Tag seines stark beachteten Israel-Besuchs die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem jüdischen Staat betont.