Die Kanzlerin tut so, als wäre es völlig normal, eine Regierungserklärung im Sitzen abzugeben. Keine launige Bemerkung zu ihrem Handicap auf Skiern, das ihr einen angebrochenen Beckenring bescherte.
Kiew/Brüssel (DT/dpa/sb) Nach wochenlangem Machtkampf hat die ukrainische Opposition der Staatsführung erste Zugeständnisse abgetrotzt. Unter dem Druck der Proteste traten Regierungschef Nikolai Asarow und sein gesamtes Kabinett am Dienstag zurück.
Es wird wohl lange dauern bis Xu Zhiyong, einer der prominentesten Bürgerrechtler Chinas, seine am 13. Januar geborene Tochter erstmals sehen darf: Denn am vergangenen Sonntag wurde Xu von einem Pekinger Gericht zu vier Jahren Haft verurteilt.
Niemand kann den deutschen Bischöfen vorwerfen, sie hätten nicht maximalen Einsatz gezeigt, um die Rettungsboote klar zu machen, als der Ozeanriese Weltbild sank.
Der Wehrbeauftragte, Hellmut Königshaus, sorgt sich um die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. „In vielen Bereichen“ sei die „Grenze der Belastbarkeit erreicht, vielfach sogar überschritten“, sagte Königshaus am Dienstag bei ...
Barack Obama gehört zweifelsfrei zu den rhetorisch begabtesten Politikern dieser Zeit. Das hat der US-Präsident am Dienstag mit seiner vor Optimismus nur so strotzenden und brillant komponierten Rede zur Lage der Nation wieder unter Beweis gestellt.
Der Zusammenstoß der europäischen Großmächte 1914 kostete nicht nur Millionen Menschen das Leben und veränderte die Landkarte Europas – vielmehr prägten die Folgen dieses Krieges das gesamte 20. Jahrhundert.
Berlin (DT/dpa) Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition scharf kritisiert. Die geplante Rente mit 63 für Arbeitnehmer, die 45 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, sei „ein absolut falsches ...
Belgrad (DT/dpa) Der serbische Staatspräsident Tomislav Nikolic hat das Parlament aufgelöst und vorzeitige Wahlen zum 16. März angesetzt. Das teilte das Staatsoberhaupt am Mittwoch in Belgrad mit.
Bonn/Düsseldorf/Würzburg (DT/KNA/Re) Der Deutsche Kulturrat ruft die katholische Kirche zur Rettung von Weltbild auf. Mit Weltbild nehme die Kirche auch ihre Rolle als kulturpolitischer Akteur wahr und trage Verantwortung für die Geschäftspolitik ...
Berlin (DT/KNA/dpa) Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften rasch das Recht auf Sukzessivadoptionen ermöglichen.
Die Missions- und Entwicklungsarbeit in aller Welt steht vor wachsenden Herausforderungen. Umweltkatastrophen, Ausbeutung, Krieg – und noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie in diesen Jahren.