Thüringen zeigt: Deutschland steckt nicht in einer Krise der Demokratie wie in Weimar. Deutschland steckt in einer Krise der politischen Repräsentation und Öffentlichkeit.
Der AfD-Kandidat und katholische Theologe Andreas Leupold unterliegt in Nordhausen seiner Konkurrentin von der Linkspartei. Vertreter der Kirchen reagieren indes mit Besorgnis auf das Ergebnis der Thüringer Landtagswahl.
Der Familienbund der Katholiken und die CDU-Abgeordnete Pantel sehen Kinderrechte im Grundgesetz als „überflüssig und problematisch“ und als Entmachtung der Eltern.
In Frankreich gärt es. Doch zur Regierung Macron gab es bisher keine wirkliche Alternative. Die Konservativen wagen nun eine Erneuerung unter ihrem neuen Vorsitzenden Christian Jacob.
Gelingt es Europa nicht, eine Lösung im Konflikt zwischen der Türkei und Syrien zu finden, drohe neue Gefahr durch islamistische Kampfverbände, meint der Nahost-Experte Simon Jacob. Die Zukunft des orientalischen Christentums sieht er massiv bedroht.
Das Klimapaket der Bundesregierung steht in der Diskussion. Während die einen die Maßnahmen nicht für ausreichend halten, um dem Klimawandel effektiv entgegenzutreten, bemängeln die anderen soziale Härten.