München/Berlin/Wien (DT/dpa/sb) Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer will in der Flüchtlingskrise innerhalb weniger Wochen eine Reduzierung der Flüchtlingszahlen durchsetzen.
Für Recep Tayyip Erdogan geht es bei den Neuwahlen am kommenden Sonntag um viel: Der erfolgsverwöhnte türkische Staatspräsident will, dass seine AKP die absolute Mehrheit, die sie bei der Parlamentswahl am 7. Juni verlor, zurückerobert.
„Nicht jedes Problem in Europa ist auch ein Problem für Europa“, lautet einer der Standardsätze von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Aber bei allen Problemen für Europa gibt sich Juncker mit einer Statistenrolle nicht zufrieden.
Für Recep Tayyip Erdogan geht es bei den Neuwahlen am kommenden Sonntag um viel: Der erfolgsverwöhnte türkische Staatspräsident will, dass seine AKP die absolute Mehrheit, die sie bei der Parlamentswahl am 7. Juni verlor, zurückerobert.
Die von der Flüchtlingskrise monatelang in den Schatten gestellte Finanzkrise Griechenlands ist zurück. Dass sie die Medien noch nicht wieder erobert hat, dürfte daran liegen, dass Bilder, die uns das Flüchtlingselend Abend für Abend vor Augen ...
Wer hätte es gedacht: Auf der kleinen Verkehrsachse der „Via Fornaci“, die im linkstiberischen Rom den Vatikan mit den Busparkplätzen am Hang des Gianicolo-Hügels verbindet, wird geteert.
Der niederländische Medizinethiker Theo Boer hat Deutschland und andere Länder davor gewarnt, „den Weg zur Freigabe der aktiven Sterbehilfe und der Suizidhilfe“ zu beschreiten.
Mutmaßungen, dass Beata Szydlo, Spitzenkandidatin der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), nur als eine Art Wahlpuppe beim polnischen Wahlkampf fungieren würde, gab es früh und viele.
Bis heute sind die Betroffenen von Zwangsadoption nicht als Opfer des Unrechtsstaates DDR anerkannt – und noch immer kämpfen sie um ihre Rehabilitierung. Interessanterweise wurden bis heute DDR-Zwangsadoptionen nicht historisch aufgearbeitet.
Teheran (DT/dpa) Der Iran hat die Einladung zu Friedensverhandlungen für Syrien an diesem Donnerstag und Freitag in Wien bestätigt. Außenamtssprecherin Marsieh Afcham ließ jedoch offen, ob eine iranische Delegation teilnehmen werde.
Kathmandu (DT/dpa) In Nepal bekleidet erstmals eine Frau das Amt des Präsidenten. Das Parlament in Kathmandu wählte Bidhya Devi Bhandari gestern mit absoluter Mehrheit.
Peking (DT/dpa) Nach der Patrouillenfahrt eines US-Kriegsschiffes in einem von China beanspruchten Seegebiet im Südchinesischen Meer hat das Außenministerium in Peking den US-Botschafter Max Baucus einbestellt.