Straßburg (DT/sb) Kämpferisch und konfliktbereit wie noch nie erlebten die Europaabgeordneten am Mittwochvormittag in Straßburg EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
Herr Rahr, die russische Rochade Putin – Medwedjew: Hat das Folgen für Deutschland? Unmittelbar nicht. Putin hat die russische Politik auch unter Präsident Medwedjew weitgehend bestimmt.
Während sich Europas Finanzkrise längst auch als politische Führungs- und Vertrauenskrise erwiesen hat, regieren in den beiden großen östlichen Nachbarstaaten des vereinten Europa zwei starke Männer: in Russland faktisch seit 1999 Wladimir Putin, ...
Herr Bartels, ist der Erfolg der Piratenpartei in Berlin allein einer der computeraffinen Generation in der Metropole? Wer wählt die Piraten? Die Wählerschaft der Piraten besteht zu einem großen Anteil aus jungen Männern, auch mit hoher Bildung.
Schätzungen zufolge gibt es heute weltweit etwa 11 Millionen Palästinenser. Nur etwa die Hälfte von ihnen leben im ursprünglichen Palästina, davon vier Millionen im Westjordanland und Gazastreifen und 1,5 Millionen in Israel.
Es gibt Menschen, die werden in Extremsituationen immer ruhiger. Angela Merkel gehört offensichtlich zu dieser Kategorie. Die Kanzlerin trat in den vergangenen Tagen mit einer demonstrativen Gelassenheit auf.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Krankenkassen verpflichten, bei der geplanten Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte über die Möglichkeit einer postmortalen Organspende zu informieren.
Vom seligen Papst Johannes XXIII. heißt es, er habe auf die Frage, wie viele Leute im Vatikan arbeiten, geantwortet: ungefähr die Hälfte. So manchen Bischof deutscher Zunge hat man diesen Satz schon launig zitieren hören.
Washington/Jerusalem/Ramallah (DT/dpa) Nur vier Tage nach Vorlage des Fahrplans für neue Nahost-Friedensgespräche hat Israel den höchst umstrittenen Bau neuer Wohnungen im arabischen Ostteil von Jerusalem angekündigt.
Berlin/Saarbrücken (DT/dpa) Die CDU-Spitze in Berlin hat die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) indirekt davor gewarnt, die Schuldenbremse infrage zu stellen.
New York (DT/dpa) Nach dem Tod Tausender Oppositioneller in Syrien wagen die Europäer im UN-Sicherheitsrat einen neuen Vorstoß für eine Resolution gegen das Regime in Damaskus.
Herzlichen bedanken wir uns für das vielfache Lob für unsere Berichterstattung rund um den Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland. Das freut uns natürlich und motiviert. Ja, es waren unvergessliche Tage. Eindrucksvoll und wegweisend.