Maria von Magdala hat verheulte Augen, als sie vor dem leeren Grab steht. Nicht nur wegen des fürchterlichen Todes Jesu, den sie zwei Tage zuvor hatte mitansehen müssen.
Das nennt man Kontinuität: Da hatte Benedikt XVI. das Diktum von der Entweltlichung der Kirche in die Welt gesetzt. Und jetzt kommt ein Nachfolger, der dieses Programm umsetzen will.
Als Jean-Bédel Bokassa sich 1966 in der Zentralafrikanischen Republik an die Macht putscht, gehört er zu den am besten ausgebildeten Militärs des Kontinents.
„Schenke, o Herr, den Söhnen und Töchtern der Ostkirchen – beraubt aufgrund mannigfacher Notlagen, manchmal sogar durch Verfolgung, und geschwächt durch Abwanderung – den Mut, in ihren Ländern auszuharren, um die Frohe Botschaft ...
Hui, war das ein Aufschrei, als Kardinal Joseph Ratzinger in einem Interviewbuch mit Messori 1985 den Teufel erklärte! Als „rätselhafte, aber reale, personale und nicht bloß symbolische Präsenz“, als „mächtige Wirklichkeit, eine ...
Vatikanstadt (DT/KAP) Das Wappen von Papst Franziskus ist leicht modifiziert worden. Der Stern im linken unteren Teil ist nicht mehr fünfzackig wie bei der ersten Präsentation, sondern weist nun acht Zacken auf.
Wenn der Wurm drin ist, dann aber richtig. Auf Grund von technischen Problemen in der Druckerei haben einige Leser „Die Tagespost“ erneut nicht pünktlich erhalten.
„Kein Mensch ist illegal“ – unter diesem Slogan setzen sich seit etlichen Jahren verschiedene Gruppen und Institutionen, darunter auch viele kirchliche, für eine Verbesserung der Situation von Menschen in der ...
Herr Luig, am Samstag endet das Weltsozialforum in Tunis. Mit welchen Erwartungen sind Sie zu dem Forum gekommen? Ich habe einen starken Austausch erwartet, der in der Größe und auch in der Zusammensetzung einmalig ist.