Berlin (DT/kna) Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will offenbar lediglich die „gewerbsmäßige Förderung der Selbsttötung“ unter Strafe stellen.
Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey hat große Pläne. Sein Schloss, die imposante Benediktinerabtei Corvey in Höxter soll, wenn es nach ihm geht, ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen werden.
Herr Schoenauer, der Bundestag hat in erster Lesung die geplante Pflegereform diskutiert. Von Seiten der Opposition und der Sozialverbände hagelte es – auch im Vorfeld – Kritik.
Bislang galt eine simple Gleichung: Die Finanzkrise, welche vor allem eine Krise der Staatsschulden ist, kann einigermaßen beherrscht werden, wenn es gelingt, ein Übergreifen auf die Realwirtschaft nach Kräften zu vermeiden.
Dass Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) nur die „gewerbsmäßige Förderung der Selbsttötung“ unter Strafe stellen will, spricht Bände.
Schon ein kurzer Spaziergang über den Kurfürstendamm, die Königsallee oder die Ludwigstraße genügt – und man kann sie mit Händen greifen, diese demütigende Kluft zwischen Haben und Armsein, oben und unten, schön und na ja.
Zeitlich dicht aufeinander folgen nun der Weltgebetstag für geistliche Berufungen am Sonntag und der erste Jahrestag der Seligsprechung Johannes Pauls II. am 1. Mai.
Die frühere ukrainische Ministerpräsidentin und – trotz ihrer Inhaftierung – führende Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko beschäftigt nicht nur die Außenpolitik der EU, sondern bewegt auch die Stimmung in der Ukraine.
Berlin (DT/KNA) Politiker aller Bundestagsfraktionen haben von der Türkei die Achtung der Religionsfreiheit gefordert. Bei einer Debatte am Donnerstagabend im Bundestag über den Erhalt des syrisch-orthodoxen Klosters Mor Gabriel beklagten sie ...
New York/Kairo (DT/dpa) Die syrische Regierung verletzt nach Ansicht von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ständig die Regeln der vor gut zwei Wochen in Kraft getretenen Waffenruhe.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt Forderungen des französischen Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten, François Hollande, nach Neuverhandlungen über den europäischen Fiskalpakt ab.
Berlin (DT/dpa) Hoch qualifizierte Ausländer sollen mit einer neuen „Blue Card“ einfacher einen Job in Deutschland antreten können. So sollen Lücken bei den händeringend gesuchten Fachkräften gefüllt werden.
Kirkuk (DT/om) Auf Initiative des katholisch-chaldäischen Erzbischofs von Kirkuk (Irak), Louis Sako, ist am Donnerstag unter dem Motto „Lasst uns Brücken bauen für den Frieden“ ein Dialogdokument verabschiedet worden, das über fünfzig ...
Liebe Leserinnen und Leser, wegen des Feiertages 1. Mai am kommenden Dienstag halten Sie heute eine Doppelnummer der „Tagespost“ in Händen. Die nächste Ausgabe erscheint am kommenden Donnerstag, 3. Mai. Wir bitten um Beachtung.
Es gibt zurzeit jeden Tag Gelegenheit, an die Rahmendaten für das Betreuungsgeld zu erinnern. Es geht nur um Jahr zwei und drei des Kindes, es geht außerdem nur um die Kinder, die nicht in einer Krippe betreut werden, und es geht ferner um ...