New York/Damaskus/Berlin (DT/dpa) UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die anhaltende Gewalt der syrischen Regierung gegen friedliche Demonstranten verurteilt.
Die Christen im Irak haben trotz massiver Einschränkungen und Gewaltdrohungen ein hoffnungsvolles Osterfest gefeiert. Das sagte der Erzbischof der nordirakischen Stadt Erbil, Bashar Warda, im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk ...
Der lange Schatten des Völkermords von 1994 im Herzen Afrikas hat die deutsche Justiz erreicht. Am 4. Mai beginnt vor dem 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart die Hauptverhandlung im Strafverfahren gegen zwei mutmaßliche ...
Syrien geht mit brutaler Härte gegen Oppositionelle im eigenen Land vor. Wie in Libyen sterben Menschen. Die USA, Frankreich und Großbritannien haben aber einer militärischen Intervention derzeit eine deutliche Absage erteilt.
Nach der Präsidentschaftswahl hat es in Nigeria erneut heftige Unruhen gegeben. Steht das Land vor einer Spaltung? Warum? Die Wahl ist eindeutig entschieden. Wir müssen dankbar dafür sein, dass sie friedlich und ohne größere Probleme abgelaufen ist.
Vor einem Jahr rief das hochverschuldete Griechenland die Europäische Union und den IWF um Hilfe an. Heute bittet Athen sogar reiche Landsleute im Ausland um Geld.
Jeder rational Denkende musste die Entscheidung, dass Thilo Sarrazin Mitglied der SPD bleiben kann, für klug halten. Denn Parteiausschlussverfahren haben abgesehen von dem unangenehmen Nebeneffekt, dass sie sich lang hinziehen können, vor allem ...
Nicht am 1. April, sondern in ihren Osterausgaben berichteten österreichische Tageszeitungen eine Umfrage, wonach die Österreicher (von denen 503 sogar befragt wurden) am allermeisten dem Dalai Lama vertrauen: 38 Prozent (der befragten 503) ...
Stuttgart (DT/dpa) Vier Wochen nach dem Wahlsieg über Schwarz-Gelb haben Grüne und SPD in Baden-Württemberg ihren Koalitionsvertrag beschlossen. Dies gab der designierte Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart bekannt.
Tripolis (DT/dpa) Die Truppen des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi bereiten sich nach Einschätzung der Rebellen auf eine neue Offensive im Osten vor.
Berlin (DT/dpa) Elterngeld, Krippenausbau und Steuererleichterungen für Familien haben in Deutschland immer noch nicht zu einem deutlichen Geburtenanstieg geführt.
Klagenfurt (sb) Nach 56 Jahren ist der oft heftige Streit um zweisprachige Ortstafeln zwischen der Kärntner Landesregierung und den Vertretern der slowenischen Volksgruppe in Österreichs südlichstem Bundesland am Dienstagabend beigelegt worden.
Die positive Resonanz auf unsere Oster-Beilage zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. freut uns sehr. Schon vor den Feiertagen hatten Leser zusätzlich Exemplare bestellt – zum Weitergeben, zum Auslegen am Schriftenstand in der ...