Shopping rund um die Uhr? Geht im Netz. Doch wer Medikamente braucht, auftanken oder Hunger und Durst stillen will, ist froh, auch Nachts und an Sonn- und Feiertagen bedient zu werden. Von Richard Schütze
„Zur Demokratie und zum Christsein gehört zumindest, dass man einander zuhört“, sagt der kirchenpolitische Sprecher der AfD als Antwort auf die Forderung von 47 Theologen, ihn wieder vom Katholikentag in Münster auszuladen.
Sam Brownback, der US-Botschafter für die Internationale Religionsfreiheit wünscht sich, dass die amtierene US-Regierung er Religionsfreiheit den gleichen Stellenwert einräumt "wie die vorherige dem Klimawandel".
Orthodoxe Christen bilden die größte Gruppe von Einwanderern in Italien. Das geht aus einem Bericht der Stiftung ISMU hervor, der in Mailand vorgestellt wurde.
Nach heftiger Kritik in Kirchenkreisen und Teilen der Öffentlichkeit hat der Bundesnachrichtendienst einen seit Ende der 1980er Jahre angebrachten Funksignalverstärker wieder aus der Münchner Liebfrauenkirche entfernt.
Ein britischer Lebensrechtler veranstaltet vor einer Abtreibungsklinik in Nottingham eine 40-tägige Gebetswache und wird deshalb vom Stadtrat mit einer Unterlassungsanordnung abgestraft. Diese hat ein Gericht nun wieder aufgehoben.
An einer Berliner Grundschule wird ein jüdisches Mädchen aufgrund ihrer Religion von muslimischen Schülern angegriffen. Die Kultusministerkonferenz sowie führende Politiker fordern eine Analyse der Vorfälle und betonen den Wert der Religionsfreiheit.