Kairo/Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verfolgt den zunehmend autoritären Führungsstil des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi mit Sorge.
Ächzend und krächzend bewegen sich die Politikerkaste Italiens und das, was von den Parteien des Landes übriggeblieben ist, auf die kommenden Nationalwahlen im April 2013 zu.
D er Kongo kommt nicht zur Ruhe: Es ist die sich stetig wiederholende Geschichte eines Volks, das in den vergangenen zwanzig Jahren wie kaum ein zweites zum Spielball von Milizen und Armeen geworden ist.
Rasch kursierten im Internet Vergleiche mit Hitlers Ermächtigungsgesetz, als Ägyptens Präsident Mohammed Mursi seine Entscheidungen über die Justiz stellte.
Weltklimagipfel beim Energieverschwender: Das ist kein Witz, sondern Realität, denn Katar, in dessen Hauptstadt Doha die Weltklimakonferenz gestern begann, ist das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Ausstoß von Treibhausgas; ein Land in der Wüste, in ...
Sehr geehrter Herr Brüderle, vor ein paar Tagen haben Sie die Bundesbürger wieder einmal mit einem Brief überrascht. Ich sage „überrascht“, weil die Bundesbürger ja nicht alle Tage einen von einem „Bundesminister für Wirtschaft ...
Der von der Bundesregierung geplante Paragraf 217 Strafgesetzbuch ist eine Mogelpackung. Statt „echtem Kaffee“ wird leider kein bloß fad schmeckendes, aber unschädliches „Chemiepulver“ verkauft, sondern eine veritable ...
In Syrien wird die Lage der Bürgerkriegsopfer immer dramatischer. Nachdem die Kämpfe um die Städte Homs, Damaskus und Aleppo keine Entscheidung, sondern nur Zerstörungen gebracht haben, scheinen sich die Kämpfe auf ländliche Regionen und in die ...
Berlin (DT/dpa) Die SPD sieht in dem Vorstoß aus der CDU zur Bezuschussung von Haushaltshilfen einen Beleg dafür, „dass die schwarz-gelbe Familienpolitik völlig konzeptlos ist“.
Damaskus/Rom (DT/KAP) Mit einem dringlichen Appell, die syrische Region der Djazira zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris vor einer Katastrophe zu bewahren, haben sich drei Bischöfe – der syrisch-katholische Erzbischof Jacques Hindo, der ...
Berlin/New York (DT/dpa) Auch nach dem Ende des NATO-Kampfeinsatzes in Afghanistan 2014 wollen die USA laut „Wall Street Journal“ mit rund 10 000 Soldaten am Hindukusch bleiben.
Köln (DT/KNA) Vor der für heute erwarteten Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu „Patenten auf Leben“ hat die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) gewarnt, Wissenschaftlern die Verwertungsrechte auf humane embryonale Stammzellen ...
Es gibt Nachrichten, die werden nie Routine, auch wenn sie noch so oft kommen. Meldungen von Anschlägen auf Kirchen in Nigeria haben inzwischen traurige Regelmäßigkeit.