Rom/Berlin (DT/gho/KNA) Papst Franziskus hat den Klerus und die Gläubigen der Diözese Limburg gebeten, zu einem Klima der Barmherzigkeit und Versöhnung zurückzufinden.
Bischof Tebartz-van Elst kehrt nicht in das Bistum Limburg zurück. Damit ist in einer quälend langen Affäre, die die Kirche in Deutschland schwer erschüttert hat, eine Entscheidung gefallen. Der Heilige Stuhl hat den bereits am 20.
In der aktuellen weltpolitischen Krise rund um den Machtwechsel in der Ukraine und die russische Okkupation der Krim reagierte die Europäische Union stets mit erstaunlicher Einmütigkeit.
Extreme Armut und Hunger weltweit bis 2030 beseitigen. Das wird derzeit als eines der Ziele der Post-2015-Agenda diskutiert, die die Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen ablösen soll.
Die Botschaft, die ein ägyptisches Gericht diese Woche mit den Todesurteilen für 529 Muslimbrüder gesendet hat, ist klar: Pardon wird im Ringen mit den gestürzten Islamisten nicht gegeben.
Vermeide Siege über Überlegene – diesen Ratschlag von Baltasar Gracian hat Bayern München in der laufenden Saison konsequent beherzigt. Kunststück – welcher Verein sollte gegenüber den Bayern auch überlegen sein?
Erst vertrocknen die Pflanzen, dann spült sintflutartiger Regen die übrige Ernte von den Feldern: Nun bestätigt auch der UN-Wissenschaftsrat zum Klimawandel (IPCC) in seinem neuen Bericht, dass der Klimawandel die weltweiten Ernten und ...
Berlin (DT/dpa) Die Bundesregierung hat die schwarz-rote Gesundheitsreform auf den Weg gebracht. Mit dem geplanten Reformstart Anfang 2015 soll der Beitragssatz für alle Krankenkassen von 15,5 auf 14,6 Prozent sinken.
Sewastopol (DT/dpa) Nach dem international nicht anerkannten Anschluss der Krim will Russland seine Militärpräsenz auf der strategisch wichtigen Halbinsel massiv verstärken.