Kiew (DT/dpa/KAP) Die internationale Gemeinschaft, allen voran die EU, macht Finanzhilfen für die Ukraine von der neuen Regierung und ihrem Reformprogramm abhängig.
Keine Antworten und immer neue Fragen: Je länger die Auseinandersetzung um den SPD-Politiker Sebastian Edathy dauert, desto größer die Kreise, die diese Affäre zieht. Verwundern kann das nicht.
Noch versucht der Irak zu beschwichtigen: Die Gespräche mit Teheran über Waffenlieferungen seien, anders als am Montag berichtet, noch keineswegs abgeschlossen.
Manche Nachrichten erfreuen den Leser, andere können ihn wütend machen. Am herausforderndsten und deshalb interessantesten sind jedoch solche Nachrichten, die zum Nachsinnen einladen.
Selten bin ich von einer Reise so niedergeschlagen zurückgekehrt wie vor wenigen Tagen nach Besuchen von Lagern für syrische Flüchtlinge im Libanon und Nordirak. Was sich dort abspielt, ist eine Tragödie.
Düsseldorf (DT/dpa) Etwa 15 Salafisten haben sich nach Aussage des nordrhein-westfälischen Innenministers Ralf Jäger (SPD) an Kämpfen in Syrien beteiligt und sind nach Deutschland zurückgekehrt.
Berlin (DT/dpa) Rund 6,3 Billionen Euro Vermögen haben die Deutschen angehäuft. Aber in keinem Euro-Land ist der Reichtum so ungleich verteilt wie hierzulande.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat zum Verzicht auf Gewalt in Venezuela aufgerufen. Die politisch Verantwortlichen und die venezolanische Bevölkerung sollten sich auf den Weg der Versöhnung und des Dialogs begeben, sagte der Papst bei ...
Düsseldorf (DT/KNA) Die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen schlägt neue Regelungen für die Bekenntnisgrundschulen in staatlicher Trägerschaft vor.
Nähert sich der Frühling und werden die Tage länger, steigt die Freude daran, wieder vor die Türe zu gehen und etwas zu unternehmen. Zum Beispiel in die Oper oder in das Theater zu gehen.