Kairo/Wien (DT/sb/poi/KNA) Die am Sonntag offiziell bestätigte Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum neuen Präsidenten Ägyptens hat unter den Christen Sorgen ausgelöst.
Heute vor 20 Jahren, am 26. Juni 1992, verabschiedete der erste gesamtdeutsche Bundestag eine Abtreibungsgesetzgebung, die in beiden Teilen des wiedervereinigten Deutschlands gleichermaßen gelten sollte.
Herr Seufert, am Wochenende hat Syrien ein türkisches Militärflugzeug abgeschossen. Das türkisch-syrische Verhältnis galt zuvor schon als sehr angespannt. Bringt dieser Zwischenfall das Fass jetzt endgültig zum Überlaufen? Wohl nicht gleich.
Staubtrockene Felder, leere Getreidespeicher, verzweifelte Familien. In der Sahelzone kündigt sich, unbemerkt abseits aktueller Katastrophen, eine gewaltige Hungersnot an, in einer Region, die neun Länder umschließt: Burkina Faso, Kap Verde, ...
Es stimmt schon. Vorgeburtliche Kindstötungen hat es immer gegeben. Auch an Versuchen, Abtreibungen rechtlich zu regeln, herrscht in der Geschichte der Menschen kein Mangel.
Fußballer sind auch nur Menschen und besonders sensibel dazu. Was haben wir uns zu Beginn des Turniers Sorgen gemacht um Mario Gomez. Erst der harte Konkurrenzkampf mit Miros³aw Klose, dann die harsche Kritik von Mehmet Scholl.
Für drei ideologische Positionierungen ist der tschechische Staatspräsident Václav Klaus seit Jahren bekannt: Er ist für eine „Marktwirtschaft ohne Attribute“, also ohne soziale Dimension; er lehnt die Europäische Union und ihre ...
Die Bundesregierung verkündete in diesem Frühjahr reihenweise gute Nachrichten: Die Wirtschaft wächst, die Einkommen steigen und die Zahl der Arbeitslosen sei mit 2,8 Millionen auf einem historischen Tief. Das klingt gut.
Berlin (DT/dpa) Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will trotz der Milliardenzusagen an die Länder im Zuge des europäischen Fiskalpaktes keine Abstriche an seinen Haushaltszielen machen.
Berlin (DT/KNA) Der Präsident des Deutschen Familienverbands, Klaus Zeh, hat sich für eine Einführung des Betreuungsgeldes ausgesprochen und zugleich eine Erhöhung gefordert.
Berlin (DT/dpa) Die Union im Bundestag will die Gesundheitsvorsorge unter anderem durch neue Spezialtarife der Krankenkassen für die Beschäftigten einzelner Unternehmen stärken.
Wiesbaden (DT/dpa) Rekordhoch bei den öffentlichen Schulden in Deutschland: Bund, Länder und Kommunen standen am Ende des ersten Quartals 2012 mit 2,042 Billionen Euro in der Kreide.
Es war ein denkwürdiger und folgenschwerer Tag, jener 26. Juni vor zwanzig Jahren. Der Deutsche Bundestag – damals noch mit Sitz in Bonn – verabschiedete die erste gesamtdeutsche Abtreibungsgesetzgebung.