Der kirchenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundesag, Volker Münz, sieht muslimische Zuwanderung verantwortlich für viele negative Entwicklungen in Deutschland.
Anlässlich der landesweiten Solidaritätskundgebungen gegen Judenhass hat auch Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch nachdrücklich jede Form von Antisemitismus verurteilt.
Die EU-Kommission muss keinen Gesetzesvorschlag zur Zerstörung menschlicher Embryonen vorlegen, so entschied das Gericht der Europäischen Union. Lebensrechtler sprechen von „selektivem“ Vorgehen.
Die baskische Separatistenorganisation ETA (Euskadi Ta Askatasuna, baskisch für Baskenland und Freiheit) hat sich erstmals bei den Opfern ihrer Terroraktivitäten und deren Angehörigen entschuldigt.
Abuja (DT/KNA) Bei einem Überfall auf eine katholische Kirche im Süden Nigerias sind am Dienstag mindestens 19 Menschen getötet worden. Unter den Opfern im Dorf Aya-Mbalom seien auch zwei Priester, teilten die Behörden im Bundesstaat Benue mit.
Jerusalem (DT/KNA) Die israelische Regierung hat die geplanten Abschiebungen von afrikanischen Asyl-Suchenden ausgesetzt. Es gebe derzeit keine Möglichkeit, Einwanderer abzuschieben, nachdem ein geplantes Abkommen mit Uganda über die Aufnahme von ...
Reykjavik (DT/mlu) Die katholische Kirche in Island hat sich gegen einen Gesetzesentwurf ausgesprochen, der die Beschneidung von Männern unter 18 Jahren verbieten will, wenn der Eingriff nicht medizinisch notwendig ist.
Bonn (DT/KNA) Fünf Jahre nach der Entführung zweier syrischer Bischöfe fordert die Deutsche Bischofskonferenz die sofortige Freilassung der Würdenträger.
Berlin (DT/KNA) Spitzenpolitiker streiten weiter über das Werbeverbot für Abtreibungen. Die Union kritisierte eine von der SPD festgelegte Frist für Neuregelungen des Paragrafen 219a.
Wien (DT/sb) Angesichts des „demografischen Winters“ in Europa hat der Vorstand der Vereinigung Katholischer Familien in Europa (FAFCE) die Verantwortlichen in der Europäischen Union und in den EU-Mitgliedstaaten zum Handeln ...
Deutschland verstärkt seine Zusammenarbeit mit dem Irak bei der Rückkehr und Reintegration von Flüchtlingen. Ziel ist es, bis zu 10 000 Iraker aus Deutschland zu unterstützen.
In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die jenseits der Regelaltersgrenze arbeiten. Die Gründe: Gestiegene Lebenserwartung, Altersarmut und drohende Einsamkeit.
Idlib ist eine der letzten von Rebellen beherrschten Provinzen. Dort leben noch etwa zwei Millionen Menschen. 700 000 sieht die Welthungerhilfe von den drohenden Kämpfen bedroht.
350 Ditib-Imamen genehmigten die deutschen Behörden Arbeitsvisa mit einer Gültigkeitsdsauer von 180 Tagen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor.