Berlin (DT/dpa) Die geplante überdurchschnittliche Erhöhung der Altersbezüge für die rund zwanzig Millionen Rentner wird nach Berechnungen der Arbeitgeber teurer als gedacht.
Biberach (DT/dpa) Der frühere Grünen-Politiker Oswald Metzger tritt in die CDU ein. Dies teilte der ehemalige baden-württembergische Landtags- und Bundestagsabgeordnete der Grünen gestern mit.
Erst hagelte es Kritik, gestern dann gab es die offizielle Abfuhr: Die Bundesregierung lehnt den Vorstoß von CSU-Chef Huber zur Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab.
Diktatorische Regime haben es an sich, dass sie unberechenbar sind, insbesondere in Krisenlagen, wenn Feuer an ihr Machtfundament gelegt wird. Das ist in diesen Tagen mit den Protesten unterdrückter Tibeter gegen die chinesische Besetzung geschehen.
Was mit dem Gerücht begann, chinesische Polizisten hätten Anfang März in Lhasa tibetische Mönche verprügelt, ist zu einem Dilemma für die Tibetpolitik der Pekinger Regierung geworden.
Die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo ist mittlerweile von vielen Staaten weltweit anerkannt. Josef Bata spricht mit dem Apostolischen Administrator von Prizren und Oberhirten des Kosovo, Bischof Dode Gjergji, über Chancen zur Aussöhnung und ...
Peking (DT/dpa) China hat erneut jede ausländische Vermittlung wegen der Unruhen in Tibet abgelehnt. „Tibet ist eine innere Angelegenheit Chinas und erlaubt keine ausländische Einmischung“, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, ...
Peking/Baden-Baden (DT/dpa/KNA) Auf scharfe Kritik ist die Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gestoßen, eine deutsche Mannschaft zu den Sommerspielen nach Peking zu entsenden.
1989, im Jahr der Wende in Europa, war die Nato das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte. Sein politischer Zusammenhalt wie die immer enger zusammenwirkende militärische Vorsorge seiner Mitgliedstaaten haben diesen vierzig Jahre ...
In Tibet kam es zu gewaltsamen Protesten. Gewalt von welcher Seite auch immer sollte kein Mittel der Politik sein. Weder sollten Staaten mit Krieg drohen noch Demonstranten ihre Ziele mit Steinen in der Hand verfolgen.
Die Beilagen zum „Welttag der geistlichen Berufe“ sind in der Tagespost bereits eine gute Tradition geworden. Auch in dieser Osterzeit wird wieder ein solches Forum erscheinen.