Berlin (DT/dpa) Bundespräsident Horst Köhler hat den Weg für die endgültige Ratifizierung des EU-Reformvertrags von Lissabon durch Deutschland freigemacht.
Grüße aus dem Adenauerhaus an die Lebensschützer: Das hört man auch nicht alle Tage. Nun stammt das neue Grußwort an die Teilnehmer des „Marsches für das Leben“, der am Samstag in Berlin stattfinden wird, nicht von der Vorsitzenden ...
Berlin (DT/KNA) Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Ernst Wolfgang Böckenförde hat die Einführung eines muslimischen Feiertages in Deutschland als „sehr überlegenswerte Idee“ bezeichnet.
München (DT/dpa) Die Bundeswehr kann künftig eigenständig Kontakt zu ihren Truppen im Ausland halten. Am 30. September startet vom Weltraum-Bahnhof Kourou in Französisch-Guyana der erste von zwei Kommunikationssatelliten für die Bundeswehr, sagte ...
Frau Göring-Eckardt, im Wahlprogramm Ihrer Partei finden sich Tierschutz und das Recht auf Abtreibung gleichermaßen. Tiere müssen geschützt werden, menschliche Embryonen nicht. Wie passt das zusammen?
Warum man bei der CDU meinte, das Publikum in Kassel ausgerechnet mit Tom Jones' Lied „Sex bomb“ auf den Auftritt der Kanzlerin einstimmen zu müssen, bleibt wohl ein Geheimnis. Oder war es am Ende nur ein Versehen?
Die Umfragen zeigen, dass es wieder knapp wird für ein Regierungsbündnis zwischen Union und FDP. Ausgerechnet in so einer Situation leisten sich CSU und CDU einen Streit über ein wirtschaftspolitisches Sofortprogramm.
In den Jahren gleich nach dem 11. September 2001 war den Europäern der Grund für die militärische Anwesenheit in Afghanistan klar. Seit die Erinnerung an den 11.
Würzburg (DT/Re) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat fehlende christliche Themen im Wahlkampf und den Umgang der Parteien mit der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisiert.
Hamburg (DT/dpa) Vor dem G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Pittsburgh hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) den Briten vorgeworfen, schärfere Regeln für die Finanzbranche zu blockieren.
Noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl und die Umfragen signalisieren ein denkbar knappes Ergebnis. In der heutigen Ausgabe kommen erneut Spitzenpolitiker in ausführlichen Interviews zu Wort.