„Jeder Mensch hat das Recht, in Würde gepflegt zu werden.“ So steht es schwarz auf weiß im Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und FDP am 26. Oktober 2009 unterzeichnet haben.
Es war ein paradoxer Anblick, die vollkommene „Ton-Bild-Schere“, um einen Begriff zu gebrauchen, den der Medienwissenschaftler Bernward Wember bereits in den 1970er Jahren eingeführt hat, um das widersprüchliche Auseinanderklaffen von ...
Die Journalistin Mariam Lau hat einmal eine „hochrangige Unionspolitikerin“ zitiert, wonach in der CDU Angela Merkel die einzige mit Mumm sei (das Zitat war etwas derber ausgefallen und aus der männlichen Umgangssprache entlehnt).
Vorgestern Abend hat es das italienische Fernsehen dann doch etwas übertrieben: Zur besten Nachrichtenzeit bekam man Bilder von Oppositionsführer Pier Luigi Bersani präsentiert, die diesen nicht nur in gewohnt frostiger Laune, sondern auch im ...
Brüssel/Damaskus (DT/dpa) Die Europäische Union hat am Mittwoch ihre Sanktionen gegen Syrien verschärft, dabei aber die Rohölimporte aus Syrien noch nicht verboten. Am Öl-Embargo werde noch gearbeitet, sagte ein EU-Diplomat am Mittwoch in Brüssel.
Berlin (DT/dpa) Altkanzler Helmut Kohl geht mit der Politik seiner Nachfolger hart ins Gericht: „Deutschland ist schon seit einigen Jahren keine berechenbare Größe mehr – weder nach innen noch nach außen“, beklagte Kohl in einem ...
Moskau (DT/dpa) Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Il und Russlands Präsident Dmitri Medwedjew haben bei ihrem ersten offiziellen Treffen eine engere Zusammenarbeit vereinbart.
Herzlich bedanken wir uns für all das Lob, das uns in den vergangenen Tagen mit Blick auf unsere Berichterstattung über den Weltjugendtag erreicht hat. Es freut uns, dass diese „Tagespost“-Ausgaben auf besonderes Interesse stoßen.