Vor zwei Woche besuchte der syrisch-katholische Erzbischof Youhanna Boutros Mouche seine ehemalige Wirkungsstätte wieder, die Provinzhauptstadt Mossul in der Ninive-Ebene.
„Wir erleben im Moment eine Staatsgläubigkeit, die freiheitsfeindliche Züge annehmen kann.“ Wolfgang Clement war schon als NRW-Ministerpräsident und dann als „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit der Regierung Schröder ...
Es schien nur eine Formsache zu sein. Doch es kam anders: In Chile ist die Liberalisierung des totalen Abtreibungsverbots auf dem letzten Meter gescheitert. Von Stefan Rehder
Die Welt rückt enger zusammen, doch hört man in die Nationalhymnen verschiedener Länder rein, so kann einem vor martialischem Pathos bang werden. „Zu den Waffen, Bürger! Formt Eure Schlachtreihen, marschieren wir, marschieren wir!
Paris (DT/dpa) Nach längerem Zögern hat der Elyséepalast ein Libyen-Spitzentreffen bei Präsident Macron bestätigt. Der Staatschef wolle am heutigen Dienstag in La Celle Saint-Cloud westlich von Paris mit dem Ministerpräsidenten der international ...
Berlin (DT/dpa) CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz für seine Warnung vor einer neuen Flüchtlingskrise kritisiert.
Berlin (DT/dpa) Die Türkei hat die umstrittene Liste mit knapp 700 terrorverdächtigen deutschen Unternehmen wieder zurückgezogen. Das teilte ein Sprecher von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) am Montag in Berlin mit.
Kabul (DT/dpa) Bei einer schweren Explosion in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mindestens 26 Menschen getötet worden. Das sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, Wahidullah Madschroh, am Montag.
Washington (DT/dpa) Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, will US-Medienberichten zufolge vor den Geheimdienstausschüssen im Kongress Angaben zu vier Treffen mit Vertretern Russlands machen.
Aachen (DT/KNA) Die Lage in Syrien ist nach Angaben des Hilfswerks Misereor weiter unsicher. „Die neu vereinbarte Waffenruhe ist wie die vorigen brüchig“, erklärte Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon am Montag in Aachen.
Der nahende Herbst ist die richtige Zeit zum Wandern und Radfahren in angenehmer Spätsommersonne, doch auch Städte- und Wellnessreisen sind zu dieser Jahreszeit besonders attraktiv.