Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, welches das Anleiheankaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) für verfassungskonform erklärt hat, ist ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte.
London/Brüssel (DT/dpa/sb) Die Briten haben am Donnerstag mit 51,9 gegen 48,1 Prozent für den Austritt aus der EU gestimmt. Premierminister David Cameron, der für einen Verbleib geworben hatte, kündigte am Freitagvormittag seinen Rücktritt bis ...
Die Gerüchteküche in Paris brodelt. Wird es auch in Frankreich zu einem Referendum über den Austritt aus der EU kommen? Das forderte umgehend die Vorsitzende des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen.
Selbst der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert und keineswegs mit schlechten. Und weil das so ist, stellt die Erkenntnis, dass auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats (siehe Seite 3) auch die Risiken artikuliert wurden, welche ...
Sollen Eingriffe in die Keimbahn beim menschlichen Embryo verboten bleiben oder erlaubt werden? Sind sie womöglich gar geboten? Was gebietet die Verantwortung für zukünftige Generationen?
David Cameron hat sich verzockt. Seine Idee, die EU zunächst madig zu machen, ihr dann Zugeständnisse abzuringen, um letztlich die Briten für den Verbleib in der ungeliebten EU zu gewinnen, ist tragisch gescheitert.
Der radikale Wandel des gesellschaftlichen Familienbilds, die verminderte soziale Integrationskraft der globalisierten Marktwirtschaft und die Krise der Sozialsysteme vor allem durch die demographische Herausforderung führt derzeit in Europa zu ...
Jerewan (DT) Mit einem Gebetsbesuch in der Armenisch-Apostolischen Kathedrale von Etschmiadzin hat Papst Franziskus am Freitagnachmittag seinen dreitätigen Besuch in Armenien begonnen.
„Früher wusste man: Wenn man Erster wird, spielt man gegen den Zweiten der Gruppe B, C oder D. Jetzt weiß man fast gar nichts.“ So skeptisch beurteilte Joachim Löw das Spielsystem der EM 2016 und das erfolgreiche Abschneiden der ...
Berlin (DT/dpa) Eine kommerzielle Förderung von Schiefergas mit der umstrittenen Fracking-Methode bleibt in Deutschland tabu. Der Bundestag billigte am Freitag den zuvor ausgehandelten Koalitionskompromiss zu der umstrittenen Erdgas-Fördermethode.
Berlin (DT/dpa) Der Bundestag hat die umstrittene Reform der Erbschaftsteuer beschlossen. Mit der Mehrheit von Union und SPD billigte das Parlament am Freitag in namentlicher Abstimmung die Gesetzespläne zur künftigen steuerlichen Begünstigung ...
Breiter als andere Medien, so glauben wir, haben wir die Vorberichterstattung zum Papst-Besuch in Armenien angelegt: mit kirchen- und zeitgeschichtlichen Hintergründen, politischen Analysen und mehreren Interviews.