Berlin/Bagdad/Damaskus (DT/dpa) Immer mehr junge Frauen aus Deutschland folgen dem Ruf der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) zum Dschihad in Syrien oder im Irak – und immer mehr Dschihadisten sterben.
Wird es die Ukraine schaffen? Einige Voraussetzungen eines Erfolges der gegenwärtigen Reformwelle – weniger dagegen eines nachhaltigen Wirtschaftsaufschwungs – der Ukraine stellen sich heute besser dar, als 2013.
Auf den ersten Blick geht es bei dem Rechtsstreit, der heute vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt wird, bloß um Geld. Wenn auch um viel davon.
Leipzig (DT) Am Donnerstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Pflicht der Förderung katholischer Beratungsstellen durch das Land Brandenburg.
„Wenigstens sind wir den Amerikanern genauso wichtig wie die Deutschen“ – dieser auf Twitter verbreitete Kommentar dürfte die sarkastische Stimmung vieler Franzosen über die Abhöraffäre am besten beschreiben.
Trotz heftiger öffentlicher Kritik an ihrem ursprünglichen Entwurf hat Österreichs Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) zu Beginn dieser Woche ihren nur marginal veränderten Grundsatzerlass zur Sexualpädagogik in Kraft ...
Die juristische Aufarbeitung des Gaza-Krieges geht weiter. Der politische Deutungsstreit darüber auch. Am Montag hat eine Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats UNHRC in Genf ihren schon im Vorfeld umstrittenen Bericht vorgelegt.
„Laudato si“ ist eine „Sozialenzyklika“ im besten Sinne des Wortes. Sie greift drängende Fragen des menschlichen Zusammenlebens auf und gibt Antworten, die auf dem derzeitigen Stand der modernen Wissenschaften und auf dem ...
Auf Roms Forum Romanum finden wir den „umbilicus urbis“, den Nabel der Stadt. Von hier aus wurden nicht nur die Meilen der römischen Heeresstraßen gemessen, wodurch der Nabel der Stadt zum Nabel der zivilisierten, weil eroberten Welt ...
Brüssel (DT/KNA) Einen Tag vor dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel ruft Caritas Europa zur Umsiedlung von afrikanischen Flüchtlingen nach Europa auf.
Dresden (DT/KNA) Der künftige Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die ausländerfeindlichen Proteste vor dem Asylbewerberheim im sächsischen Freital gerügt.
München (DT/bh) Die Fraktion der Grünen im bayerischen Landtag fordert eine Änderung des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (BayEUG), weil sie darin die Pflicht des Staates zur weltanschaulichen Neutralität verletzt sieht.
Budapest (DT/dpa) Ungarn nimmt ab sofort keine Flüchtlinge mehr zurück, die aufgrund des Dubliner Abkommens in das Land abgeschoben werden. Das teilte das ungarische Innenministerium mit.