Herr Professor Patzelt, die Große Koalition ist am Mittwoch 100 Tage im Amt. Welche Partei zählt für Sie als der Gewinner? Im öffentlichen Bild bestimmt die SPD den Eindruck der Großen Koalition.
In dieser Woche wird sich wohl entscheiden, ob die bislang ergebnislosen Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern über den 29. April hinaus fortgesetzt werden oder nicht.
Die Eltern waren nie wirklich dafür. Das achtjährige Gymnasium war überstürzt eingeführt worden, man wollte sich an ausländischen Vorbildern orientieren. Und die Schüler mussten es ausbaden – mit mehr Stress und Unterricht am Nachmittag.
Das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte macht dem Münchner Kardinal Reinhard Marx Sorgen. Der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der auch Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen in der EU ist, meint mit gutem Grund: ...
Das ging aber schnell. Erst vor wenigen Tagen hat Papst Franziskus den Angehörigen der Mafia eine ordentliche Standpauke gehalten („Ändert euer Leben, bekehrt euch, (...) wenn ihr so weiter macht, endet ihr in der Hölle“), nun ...
Luxemburg (DT/dpa) Die Zahl der Asylbewerber in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Mehr als 434 000 Personen beantragten im Jahr 2013 internationalen Schutz in den 28 EU-Staaten – das waren fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Latakia/Istanbul (DT/dpa) Einen Tag nach dem Abschuss eines syrischen Kampfflugzeugs durch die türkische Luftwaffe gab es entlang der Grenze beider Staaten neue Spannungen.
Peking (DT/dpa) China hat von den USA umfassende Aufklärung über Spionage gegen chinesische Ministerien und Firmen verlangt. „Solche Aktivitäten müssen aufhören“, forderte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Hong Lei, am ...
Kiew (DT/dpa) Nach der russischen Annexion der Krim zieht die Ukraine ihr Militär komplett von der Schwarzmeerhalbinsel ab. Die Truppen würden ins Kernland verlegt, sagte der ukrainische Übergangspräsident Alexander Turtschinow am Montag nach ...
Minia/Kairo (DT/dpa/KAP) Bei einem Massenprozess gegen Islamisten in Ägypten sind am Montag 529 Angeklagte zum Tode verurteilt worden. 16 Angeklagte wurden nach Angaben der Justiz freigesprochen.
Köln (DT/KNA) Nach Informationen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hält die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein liberales Papier zur Sexualethik zurück, um nach dem Streit über das neueste Familienpapier keine neuen Debatten zu entfachen.