Über Donald Trump, den 45. Präsidenten der USA, wird wenig reflektiert berichtet. Es wurden sogar Gerüchte über seinen Geisteszustand laut. Von Florian Hartleb
Was im Gesundheitswesen als technischer Fortschritt positiv klingt und auch ökonomisch attraktiv, muss nicht zuletzt nach der Enzyklika „Laudato si“ genauer unter die Lupe genommen werden. Von Elmar Nass
Brüssel (DT/dpa) Jeder Zweite in Deutschland befürchtet eine Ausbeutung seiner Daten im Internet. In einer aktuellen Umfrage der Institute YouGov und Sinus äußerten 56 Prozent der Befragten Zweifel, dass ihre persönlichen Informationen geschützt ...
then und Skopje ringen um eine Einigung im Streit um Mazedoniens Staatsnamen – Querschüsse kommen nicht zuletzt aus Griechenlands Orthodoxie. Von Stephan Baier
Tallinn (DT/KAP/KNA) Die estnische Regierung will Entschädigungsleistungen von umgerechnet 8,2 Millionen Euro an die Kirchen für Verluste im Zweiten Weltkrieg zahlen.
Washington (DT/mlu) Die Zahl der Unterstützer eines legalen Zugangs zu Abtreibungen variiert stark unter verschiedenen Religionsgemeinschaften. Das geht aus einer jüngst veröffentlichten Studie des in Washington, D.C.
Bonn (DT/KNA) Die UNO-Flüchtlingshilfe hat auf die dramatische Lage der Menschen im Jemen hingewiesen. „Der Jemen braucht dringend eine rasche politische Lösung.
Über die wiedergefundene Einheit der beiden größten deutschen Parteien freut sich nicht Deutschland, sondern Europa: ein Europa, das nicht auf dem Colbertismus des französischen Präsidenten Macron und seinem Plan einer neuen Europäischen Union ...