Rom (DT) Im Vatikan verleiht Papst Benedikt XVI. heute einem Patriarchen und fünf weiteren Erzbischöfen das purpurrote Birett und ergänzt damit das letzte Konsistorium vom vergangenen Februar.
„Es geht nicht um den Vorsitz, sondern um die Existenz.“ Mit diesem knappen Satz resummierte Alain Juppé die wochenlange Auseinandersetzung der französischen Konservativen um die Führung der früheren Präsidentenpartei UMP.
Biopolitisch gesehen steht am kommenden Dienstag in Karlsruhe ganz großes Kino auf dem Programm. Denn ab zehn Uhr verhandelt dort der Bundesgerichtshof (BGH) die Berufung, die der Direktor des Instituts für Rekonstruktive Neurobiologie der ...
Biopolitisch gesehen steht am kommenden Dienstag in Karlsruhe ganz großes Kino auf dem Programm. Denn ab zehn Uhr verhandelt dort der Bundesgerichtshof (BGH) die Berufung, die der Direktor des Instituts für Rekonstruktive Neurobiologie der ...
Der Endspurt zur Fertigstellung des neuen Gotteslobs hat begonnen. Der erste Advent 2013 schwebt den Bischöfen als Datum für die Einführung vor. Ein schwerer Stein auf der letzten Etappe ist nun beiseite gerollt.
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom Dienstag, das Streikverbot bei kirchlichen Sozialeinrichtungen zu lockern, verkaufen sich die Gewerkschaften als Sieger. Doch deren öffentlichkeitswirksames Geschrei ist nicht glaubwürdig.
Berlin (DT/KNA/reh) Der Deutsche Ethikrat, der Bundesregierung und Parlament in bioethischen Fragen beraten soll, fordert Nachbesserungen bei der von der Bundesregierung verabschiedeten Rechtsverordnung für die Präimplantationsdiagnostik (PID).
Berlin (DT/dpa) Für Millionen Beschäftigte und ihre Arbeitgeber gibt es im kommenden Jahr eine Milliarden-Entlastung bei der Rentenversicherung: Der Beitragssatz wird von derzeit 19,6 auf 18,9 Prozent sinken – und damit auf den niedrigsten ...
Berlin (DT/dpa) Das umstrittene Steuerabkommen der schwarz-gelben Bundesregierung mit der Schweiz steht vor dem endgültigen Aus. Das Gesetz fiel am Freitag im Bundesrat durch.
Es ist ein großer Erfolg der Umweltbewegung, die keineswegs auf eine einzelne Partei reduziert werden kann, dass ihr Anliegen inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.