Berlin (DT/KNA) Angesichts der Christenverfolgung im Irak fordert Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) ein Flüchtlingskontingent für die Betroffenen. „Wir müssen christliche Flüchtlinge aufnehmen.
Der Gaza-Konflikt überschattet auch die Amtseinführung des neuen israelischen Staatsoberhaupts. Wenn der im Juni gewählte Reuven Rivlin heute als zehnter Staatspräsident Israels vereidigt wird, wird es nur reduzierte Festlichkeiten geben.
Der Mensch ist gefährdet (Papst Franziskus) – was rettet ihn? lautet das Motto des diesjährigen Kongress „Freude am Glauben“, der vom 25. bis 27. Juli in Fulda stattfindet.
Wieder einmal begannen die Außenminister der 28 EU-Mitgliedstaaten eines ihrer Treffen mit einer Schweigeminute. An diesem Dienstag gedachten sie der fast 300 Passagiere der über dem Osten der Ukraine abgeschossenen MH17.
An antijüdischen Parolen auf Demonstrationen gegen die Rolle Israels im Gaza-Konflikt hat sich eine Debatte über Antisemitismus in Deutschland entzündet. Dass dieses Thema gewaltiges Empörungspotenzial besitzt, ist nur allzu verständlich.
„Während in christlichen Ländern Muslime aufgenommen werden, werden Christen aus muslimischen Ländern vertrieben.“ Mit dieser kurzen provokativen Notiz auf Facebook wollte ich auf die Massenvertreibung der christlichen Assyrer, ...
„Dadurch haben sich die Menschen die Ehe zur Hölle gemacht, dass sie sie zu ihrem Himmel machen wollten.“ Der Mann, der dies geschrieben hat, Hölderlin, war zwar selbst nie verheiratet, seine große Liebe, „Diotima“ alias ...
Washington (DT/dpa) Die US-Heimatschutzbehörde hat an der Grenze zu Mexiko 192 mutmaßliche Menschenschmuggler festgenommen. Wie die Behörde am Dienstag (Ortszeit) mitteilte, wurden im Rahmen der „Operation Coyote“ auch 501 illegale ...
Jakarta (DT/dpa) Der unterlegene Kandidat bei der Präsidentenwahl in Indonesien will das Ergebnis gerichtlich anfechten. Ex-General Prabowo Subianto werde vor das Verfassungsgericht ziehen, kündigte der Sprecher seines Wahlkampfteams am Mittwoch ...
Peking (DT/dpa) Chinas Behörden wollen das Internet von Pornografie und „Gerüchten“ reinigen. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver, um Dissidenten zum Schweigen zu bringen. 40 Blogger wurden bereits festgenommen.