New York/Straßburg (DT/KAP) Spät aber doch ringt sich die internationale Staatengemeinschaft zur Solidarität mit den orientalischen Christen gegen die Verbrechen des „Islamischen Staates“ (IS) durch: Nach dem Europäischen Parlament ...
Nicht im Koran oder in der Sunna, aber bei klassischen muslimischen Rechtsgelehrten des Mittelalters findet sich die Vorstellung, das „Haus des Islam“ (Dar al-Islam), also die Gesamtheit der unter islamischer Herrschaft stehenden ...
Die Zahl der Tuberkulose-Opfer steigt, prangert die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) zum Welt-Tuberkulosetag an: Von rund neun Millionen neu an Tuberkulose erkrankten Menschen starben fast anderthalb Millionen an Tuberkulose, etwa 360 ...
Richtig zufrieden war keiner. Die Departements-Wahlen in Frankreich, die man mit Recht als Mini-Legislatives, als Wahlen zur lokalen Nationalversammlung, bezeichnete, weil sie landesweit stattfanden, waren ein Test für die Regierung, für die ...
Unbehelligt von journalistischen Zwischenfragen darf sich Bodo Ramelow, Deutschlands erster Regierungschef der Partei „Die Linke“, seit einigen Wochen regelmäßig auf dem privaten Sender „Salve TV“ präsentieren.
„Gott ist tot“ (Friedrich Nietzsche), „Die Beatles sind berühmter als Jesus Christus“ (John Lennon) – es war nur eine Frage der Zeit, bis sich ein weiterer großer Philosoph und Popstar zur Rolle des Glaubens in der ...
Karlsruhe (DT/dpa) Im NPD-Verbotsverfahren hat das Bundesverfassungsgericht den Bundesrat aufgefordert, mehr Beweise für die Abschaltung von V-Leuten vorzulegen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Beschluss des Gerichts hervor.
Berlin (DT/KNA) Die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat sich gegen das Tragen von Kopftüchern an Schulen ausgesprochen.
Moskau (DT/KNA) Sergej Lawrow, seit 2004 Außenminister Russlands, ist für seine Verdienste um die russisch-orthodoxe Kirche mit dem Orden des heiligen Sergius von Radonesch ausgezeichnet worden.
Hannover (DT/dpa) Angesichts der Bedeutung digitaler Kriegsführung spricht sich der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen für ein internationales Cyberwar-Regelwerk aus.