Tripolis (DT/dpa) Mit neuen Luftschlägen auf Militärstützpunkte in Tripolis versucht die internationale Allianz Machthaber Muammar al-Gaddafi weiter zu zermürben.
Herr Professor Buchner, die Atomkraft wird als Brückentechnologie angesehen. Halten Sie einen schnellen Ausstieg aus der Kernkraft für möglich? Ja. Sogar schneller als der rot-grüne Ausstiegsplan.
Zum ersten Mal seit 30 Jahren sind die Muslimbrüder und die Anhänger des ehemaligen Präsidenten Mubarak ein Bündnis für eine schnelle Verfassungsänderung in Ägypten eingegangen.
„Wir haben nie Probleme mit anderen Religionen gehabt. Mein bester Freund ist ein kroatischer Katholik“, bekundet Muhamed Jugo, ein junger Imam aus Sarajevo, seine Haltung gegenüber anderen religiösen Überzeugungen.
Herr Professor Langguth. Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg sind völlig offen. Was geschieht, wenn Mappus und die CDU die Wahl verlieren würden? Irgendeiner wird die Konsequenzen zu tragen haben.
Angela Merkel ist Physikerin. Die Kernenergie betrachtet sie nüchtern, wie sie insgesamt eine sehr rationale und wenig emotionale Art pflegt. Das zu wissen ist wichtig, um den Kurswechsel der Kanzlerin in der Atompolitik zu verstehen.
Die Wirklichkeit ist voll guter Nachrichten. Immer sind es nur böse Journalisten, die daraus finstere Schlagzeilen machen und Saubermänner der Politik anschwärzen.
Berlin (DT/KNA) Die Bundesregierung will die Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs stärken. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf.
Der Frühling zeigt – zumindest zum Zeitpunkt gestern Nachmittag beim Abfassen dieser Zeilen – sein sonniges Gesicht in Würzburg. Das zieht die Menschen ins Freie und in die Natur.